Presse & Medien
Impressionen aus dem TUM Sprachenzentrum
Berichte
Sie möchten mehr über uns erfahren? Hier finden Sie Berichte und Meldungen zu neuen Projekten sowie laufenden Programmen und Erfahrungen aus dem TUM Sprachenzentrum.


2023
Das TUM Sprachenzentrum im Interview
Unsere Leitende Lektorin im Interview mit Radio TOP FM
Alex Maria Hiebl aus dem TOP FM Frühstücksradio sucht die kuriosesten Geschichten und Menschen in Oberbayern. Unter anderem war er auf der Suche nach einer Person, die mehr als vier Sprachen fließend sprechen kann. Input zum Thema Sprachen lernen bekam er von Christina Thunstedt, der Leitenden Lektorin am TUM Sprachenzentrum und unserer Studierenden Thea Kramer.
Unsere Studierende Thea Kramer im Interview
Unsere Studierende Thea spricht 7 Sprachen fließend. Manchmal träumt sie sogar in einer fremden Sprache. Am TUM Sprachenzentrum hat sie Kurse in den Sprachen Schwedisch, Arabisch, Italienisch und Chinesisch besucht.
- Die neu erschienene going GLOBAL-Broschüre des TUM Global & Alumni Office bietet Einblicke in die internationalen Aktivitäten der TUM und stellt strategische Netzwerke und Partnerschaften vor. Infos zum TUM Sprachenzentrum finden Sie auf S. 43 und 44.
Going Global – The TUM Experience (PDF, 5 MB)
- TUMCampus, 4. Ausgabe 2020 17 Sprachen online lernen
- Djam: ein spannender europäischer Filmabend im Rahmen der Diversity Filmreihe des TUM Sprachenzentrums, 13.12.2018, Artikel aus dem TUMcampus Magazin 1/19
- Pegnitz Zeitung, 16.06.2018, "Brückenbauerin für Gehörlose"
Artikel über Judith Nothdurft, Dozentin für Deutsche Gebärdensprache am TUM Sprachenzentrum. - Europäischer Filmabend, 23.01.2018, TUM International Center und TUM Sprachenzentrum
"Europe, She Loves oder: Ein erfolgreicher europäischer Filmabend". - "Dialog" – Jahresmagazin der Deutsch-Schwedischen Handelskammer. "Deutsch-Schwedisches Talentprogramm".
- Der Kurzfilm „Tatra“ ist 2018 im Jubiläumsjahr der TUM im Rahmen des Videowettbewerbs entstanden. Er wurde von Studierenden des TUM Sprachenzentrums in der Lernsprache Englisch, Niveau B2 gedreht. Anhand eines Objekts der Neuen Sammlung der Pinakothek der Moderne verbinden die Filmemacher hier Sprache, Technik und Kultur auf kreative Art und Weise.
- TUM Campus, 1. Ausgabe 2017 DaF For Staff
- TUM Campus, 2. Ausgabe 2017 #svenskanivarlden
- TUM Campus, 3. Ausgabe 2017 Deutsch lernen im Programm "German Matters"
- KontakTUM, 2. Ausgabe 2017 (dt.) International vernetzt - Global Minds und Diversity Filmreihe
- KontakTUM, 2. Ausgabe 2017 (engl) International connections - Global Minds and Diversity Film Series
- Koreanisches Kulturzentrum, 20.03.2017, Koreanisch unter Naturwissenschaftlern im Aufwind
- TUM Campus, 1. Ausgabe 2016 Writing Symposium an der TUM
- TUM Campus, 2. Ausgabe 2016 Seminare "Fit für den Austausch"
- TUM Campus, 3. Ausgabe 2016 Gasthörerprogramme und Deutschkurse für Geflüchtete
- TUM Campus, 4. Ausgabe 2016 Deutsch für Ingenieure
- KontakTUM, 1. Ausgabe 2016 (dt.) So fördert die TUM Internationalität
- KontakTUM, 1. Ausgabe 2016 (engl) How TUM promotes internationality
- TUM Campus, 2. Ausgabe 2015 Fachexperten im Sprachenzentrum
- TUM Campus, 4. Ausgabe 2015 Nachmittag der ostasiatischen Spiele
- TUM Campus, 1. Ausgabe 2014 englischsprachige MOOCs
- TUM Campus, 3. Ausgabe 2014 International Day und Englisch-Stammtisch
- TUM Campus, 4. Ausgabe 2014 English Writing Center
- TUM Campus, 1. Ausgabe 2013 International Week 2012
- TUM Campus, 2. Ausgabe 2013 Total Immersion
- TUM Campus, 3. Ausgabe 2013 German Inspiration Day