Französisch
Parlez-vous français?
Nein? Dann ist es Zeit Französisch zu lernen. Französisch ist für seine schöne Sprachmelodie bekannt, aber wussten Sie, dass es auf allen Kontinenten von etwa 220 Millionen Menschen gesprochen wird? Unter den Weltsprachen nimmt das Französische zurzeit den sechsten Rang ein. Es zählt in 29 Ländern als offizielle Amtssprache und ist Amts- und Verkehrssprache vieler internationaler Organisationen wie z.B. der UNO, der NATO und der EU. Frankreich ist außerdem Deutschlands wichtigster Handelspartner.
Aktuelles
Prüfungsanmeldung TUM Sprachenzentrum
Filmreihe DIVERSITY: Before Sunset
Wir bieten semesterbegleitende Französisch-Kurse auf den Niveaustufen von A1.1 bis C1 gemäß dem GER an.
Außerdem gibt es Kurse zu speziellen Themen, für besondere Zielgruppen oder zur Verbesserung bestimmter Fertigkeiten, wie zum Beispiel „Französisch B2 - Cours de préparation à un échange universitaire" oder „Französisch C1 - s'exprimer à l'écrit comme à l'oral".
Ggf. wird nicht jeder Kurs in jedem Semester angeboten.
Bitte bestimmen Sie vor Anmeldung Ihr Kursniveau anhand unseres Einstufungstests.
Blockkurse (Niveaustufen variieren) finden in der vorlesungsfreien Zeit im Frühjahr und im Herbst statt.
Diese Kurse dauern weniger Wochen, aber haben pro Woche mehr Unterrichtseinheiten als die semesterbegleitenden Kurse. Die Anzahl der ECTS und der Arbeitsumfang entspricht daher den semesterbegleitenden Kursen.
Aktuelle Termine und Anmeldefristen finden Sie auf unserer Startseite.
Eine vollständige Übersicht unseres Lehrveranstaltungsprogramms finden Sie in TUMonline.
Weitere Angebote
Sie würden gerne Kontakte zu anderen TUM Studierenden oder Mitarbeitenden knüpfen und gleichzeitig flexibel und praxisbezogen Ihre Sprachkenntnisse verbessern? Bei TUMtandem finden wir eine:n Tandem-Partner:in innerhalb der TUM für Sie und unterstützen Ihren gemeinsamen Lernprozess. Mehr Informationen zu TUMtandem
Das Zertifikat des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) kann für Bewerbungen für zeitlich begrenzte Studien- oder Forschungsaufenthalte bzw. Praktika im Ausland verwendet werden.
Nicht für alle Programme oder Aktivitäten im Ausland benötigt man ein DAAD-Zertifikat. Bei Fragen dazu können Sie das TUM Global & Alumni Office oder Ihre Studienkoordination kontaktieren.
Wie man ein DAAD-Zertifikat vom TUM Sprachenzentrum erhält, erfahren Sie hier.
Die Virtuelle Hochschule Bayern (vhb) bietet online Sprachkurse für Französisch (Niveaus A2-B1-B2) an. Die Kurse können eine gute Ergänzung zu den Französisch-Lehrveranstaltungen der TUM sein.
Bitte beachten Sie, dass das TUM Sprachenzentrum Ihnen keine ECTS für diese Kurse zusichern kann.
Alle Kurse an der vhb sind für TUM Studierende kostenlos und die Registrierung erfolgt mit der TUM-Kennung.
Genauere Informationen zu den Kursen finden Sie in den Kursbeschreibungen.
Foto/s Ansprechperson/en: Eckert, Astrid und Heddergott, Andreas / TUM.
Jeanine Bartanus
Bereichsleiterin Französisch
Kontakt
Bitte beachten Sie die E-Mail-Etikette und
verwenden Sie ihre TUM-E-Mail-Adresse,
damit wir Ihre E-Mail besser zuordnen können.
TUM Sprachenzentrum
Postadresse:
Arcisstraße 21
80333 München
Für Besucher:innen:
Richard-Wagner-Str. 3
80333 München