China-Kompetenz-Programm
Fit für China, fit für die Zukunft!
Strebst du beruflich eine Zusammenarbeit mit chinesischen Firmen an und möchtest China als Wirtschaftspartner besser verstehen? Das TUM-eigene China-Kompetenz-Programm bereitet dich auf eine Karriere in einem globalen und China-orientierten Umfeld vor und bietet maximale Flexibilität durch variable Zertifikatsstufen. Profitiere von garantierten Sprachkursplätzen und erstatteten Webinar-Gebühren uns sichere dir deine China-Skills so schnell wie möglich!
Konzeptskizze des TUM-eigenen China-Kompetenz-Programms
Die Entwicklung von China-Kompetenz-Programmen in Deutschland hat in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen. Unter dem Begriff "China-Kompetenz" versteht man das erforderliche Fachwissen, die Fähigkeiten und das Verständnis, sich in chinesischen Kontexten erfolgreich zurechtzufinden und zu agieren. Es beinhaltet das Verständnis und die Fähigkeit, effektiv mit der chinesischen Sprache, Geschichte, Kultur, Politik, Gesellschaft und Wirtschaft umzugehen. Dabei handelt es sich um eine Kombination aus interkultureller Kompetenz, interkultureller Sensibilität und spezifischem Wissen über China.
An der Technischen Universität München (TUM) haben Studierende die Möglichkeit, sich im Rahmen des China-Kompetenz-Programms parallel zu ihrem fachlichen Hauptstudium intensiv mit China zu befassen und eine spezifische Handlungskompetenz zu entwickeln. Das Programm bietet den Studierenden die Chance, ihre Sprachkenntnisse zu verbessern, interkulturelle Sensibilität zu erlangen und grundlegende Kenntnisse in den Bereichen Wirtschaft, Politik, moderne Geschichte und Gesellschaft zu erwerben.
Für den erfolgreichen Abschluss des Programms müssen Leistungen in folgenden drei Kompetenzbereichen erbracht werden: Sprache, Kultur, Internationale Erfahrung
Sprache - Alltagssprachkompetenz und spezifischer Sprachgebrauch im Internet
- Chinesisch-Sprachkurse (je 3 ECTS): Das TUM Sprachenzentrum bietet Chinesischkurse von Stufe A1 bis B2 an, einschließlich „Kommunikation am Arbeitsplatz“ (A2), „Wirtschaftschinesisch“ (B2), “Wissenschaftliches Chinesisch” (B2) und Kantonesisch (A1).
Anderweitig erworbene Sprachkenntnisse können anerkannt werden. - China Digital (1 ECTS): Das Modul ist ein Selbstlern-Moodle-Kurs. Die Studierenden lernen den Umgang mit chinesischen Apps und wie sie sich im chinesischen Internet bewegen und kontrollieren dabei selbstständig ihre Fortschritte.
Kultur - Interkulturelle Kompetenz, interkulturelle Sensibilität und spezifisches Wissen über China
- Kursteilnahme an „Landeskunde und interkulturelles Training“ (3 ECTS)
- Seminare/Webinare zu aktuellen kulturellen Themen:
- Global Minds (TUM Sprachenzentrum & TUM Global)
- Chinaforum Bayern
- Weitere Seminare/Webinare externer Partner
Die Teilnehmer:innen (TN) erhalten entweder eine entsprechende Bestätigung für die Teilnahme an den Live-Seminaren/Webinaren, oder verfassen einen kurzen Aufsatz (500 Wörter) wenn sie ein Live-Webinar verpasst und stattdessen die Aufzeichnung angesehen haben.
Internationale Erfahrung - Aufbau wertvoller persönlicher Kontakte und Praxis im Zielland
- Für Zertifikatsstufe Bronze oder Silber: Teilnahme an TUMtandem, Tsinghua-TUMtandem, Taiwan Tech-TUMtandem oder ähnlichen Programmen
- Für Zertifikatsstufe Silber: Summerschool im Zielland an der Tsinghua-Universität oder anderen Partneruniversitäten
- Für Zertifikatsstufe Gold: Aufenthalt im Zielland: Austauschsemester oder Praktikum (mindestens 12 Wochen)
Das Zertifikat kann auf drei verschiedenen Stufen erworben werden: Bronze, Silber, Gold. Die Stufen unterscheiden sich in der Höhe ihrer Anforderungen und dem Umfang ihrer Inhalte. So können Studierende auch innerhalb eines relativ kurzen Masterstudiums ein Zertifikat erwerben.
Sprachanforderungen der Zertifikatsstufen:
- Bronze: Erreichen des Niveaus von HSK 1 (entspricht TUM-Sprachkursen bis einschließlich A1.2). Nach Abschluss dieser Niveaustufe sind die TN in der Lage, sich an leichteren Gesprächen im Alltag zu beteiligen und kurze SMS-Konversationen auf Mandarin-Chinesisch zu führen.
- Silber: Erreichen des Niveaus von HSK 2 (entspricht TUM-Sprachkursen bis einschließlich A2.2). Nach der Teilnahme sind die Studierenden in der Lage, ihre Meinungen in längerer, durchdachter und fein strukturierter Form zu formulieren.
- Gold: Erreichen des Niveaus von HSK 3 (entspricht TUM-Sprachkursen bis einschließlich B1.1). Die Studierenden können danach komplexe Satzstrukturen verwenden und die richtige Wortwahl treffen. Sie sind in der Lage, über spezielle Themen zu referieren.
Anderweitig erworbene Sprachkenntnisse können anerkannt werden.
Die Bewerbung erfolgt für eine bestimmte Zertifikatsstufe von der man jedoch jederzeit in eine höhere aufsteigen kann.
TN des Programms profitieren von garantierten Plätzen in Kursen und Tandem-Programmen sowie der Erstattung von Webinar-Gebühren.
Die bereits in Sprachkursen gesammelten ECTS, die Teilnahme an einem Tandemprogramm oder ein Austauschsemester können bei der Anmeldung sofort angerechnet werden, um ein schnelleres Erreichen der angestrebten Qualifikation zu ermöglichen. Auch Studierende ohne Programmplatz können ECTS-Punkte in Sprachkursen sammeln, die bei einer erfolgreichen erneuten Bewerbung im nächsten Jahr angerechnet werden.
Ein frühzeitiger Einstieg ermöglicht es, alle Anforderungen rechtzeitig zu erfüllen und wichtige China-Kompetenzen vor dem Studienabschluss zu erwerben.
Bewerbungsformular
Bewerbungszeitraum Wintersemester 2024/2025: 01.10. bis 18.11.2024
Maximale Teilnehmer:innenzahl: 20
Dr. Hao Zhou
Bereichskoordinatorin Chinesisch
Kontakt
Bitte beachten Sie die E-Mail-Etikette und
verwenden Sie ihre TUM-E-Mail-Adresse,
damit wir Ihre E-Mail besser zuordnen können.
TUM Sprachenzentrum
Postadresse:
Arcisstraße 21
80333 München
Für Besucher:innen:
Richard-Wagner-Str. 3
80333 München