English for Staff
Benötigen Sie Englisch für ihre Arbeit an der TUM, suchen Beratung für Veröffentlichungen oder möchten an einer Erasmus+ Staff Mobility ins englischsprachige Ausland teilnehmen?
Gerne unterstützen wir Sie bei Ihrem Vorhaben durch unser umfangreiches Angebot an English Courses for Staff (für alle TUM Mitarbeitenden), oder unser English Coaching Programm (für Professor:innen, Promovierende und Postdocs).
Außerdem können Sie sich auch für alle regulären Kurse für Studierende anmelden (Informationen zur Anmeldung und zu Prüfungen).
Aktuelles
Kurse
Die kostenlosen Kurse ermöglichen den Erwerb der erforderlichen Qualifikation für eine Erasmus+ Staff Mobility in englischsprachige Länder/Programme, können aber auch als in-house Fortbildung besucht werden. Für alle Teilnehmenden stellt das TUM Sprachenzentrum nach Kursende ein Zertifikat aus.
Niveau - Mittelstufe bis Fortgeschritten: Dieser Kurs richtet sich an Mitarbeitende, die in interkulturellen Teams arbeiten und sowohl ihr Englisch als auch ihre interkulturelle Kommunikation verbessern möchten. Auf Englisch diskutieren wir interkulturelle Inhalte und Fehlkommunikation.
- Gar, donnerstags
09.01. – 30.01.2025
8:00 – 9:30
English Coaching Program
Das English Coaching Program ist kostenlos und unterstützt gezielt TUM Professor:innen, Mitarbeitende, Promovierende und Postdocs dabei, Ihre Englischkenntnisse in einem Einzelcoaching, Coaching in Kleingruppen oder durch Interactive Editing zu verbessern. In den vorlesungsfreien Zeiten (März und September) bieten wir mehrstündige Gruppenseminare zu Themen an, die für das wissenschaftliche und akademische Arbeiten in englischer Sprache relevant sind.
Professor:innen können ihr mündliches und/oder schriftliches Englisch in Einzel-Coachings verbessern. Darüberhinaus können wir an Ihren Vorlesungen teilnehmen, auf Wunsch auch filmen und Ihnen Feedback geben. Die Einzel-Coachings können an Ihrer Fakultät oder im TUM Sprachenzentrum stattfinden.
Mitarbeitenden, Promovierenden und Postdocs bieten wir auf Kleingruppen zugeschnittenes Coaching in ihren eigenen Räumen an. Je nach Verfügbarkeit des Coaches können Teilnehmende der Gruppen gelegentlich One-to-One Termine für spezifische Projekte buchen.
Interactive Editing ist ein kollaborativer, iterativer Ansatz zur Bearbeitung von Texten. Wir arbeiten gemeinsam an der Verbesserung Ihrer Texte, damit Sie selbstständiger schreiben können. (kein Drop-off Editing Service). Der Service ist kostenlos für alle Professor:innen, Promovierenden, Postdocs und Mitarbeitenden der TUM.
Wir helfen Ihnen dabei, systematische Fehler zu identifizieren und zu korrigieren. Außerdem geben wir Ihnen, falls gewünscht, Vorschläge zu Änderungen des Stils, des Layouts, der Struktur und der Argumentation. Wir sehen uns gern Texte aller Formate, Stile und Genres an, solange sie unmittelbar mit Ihrer Beschäftigung an der TUM verbunden sind.
Terminbuchung:
- Für eine erste Einschätzung Ihres Bedarfs kontaktieren Sie bitte unseren Englisch Lektor Stephen Starck per E-Mail: starck(at)zv.tum.de.
- Dann buchen Sie Ihren Termin über den Coaching Kalender und wir vereinbaren einen Treffpunkt.
Bitte beachten Sie:
- Generell ist die Textlänge nicht eingeschränkt, aber wir können nicht garantieren, dass wir den gesamten Text redigieren. Wir arbeiten normalerweise an Texten für Veröffentlichungen und redigieren keine Doktorarbeiten.
- Bitte kommen Sie zu Ihrem Termin mit dem gedruckten Text, mit doppeltem Zeilenabstand und angemessener Schriftgröße. Das erleichtert unsere gemeinsame Arbeit.
- Bitte bringen Sie den Text als Word-Dokument (statt LaTex oder pdf). So können Änderungen zurückverfolgt und Kommentare eingefügt werden.
- Planen Sie bitte genügend Zeit für das interaktive Redigieren ein und buchen Sie die Termine so frühzeitig wie möglich.
- Beachten Sie bitte, dass die Nachfrage nach unseren Coaches hoch ist und wir daher nicht immer auf Ihre Bedürfnisse und Abgabetermine eingehen können.
Coaching Seminare werden jedes Jahr im März und September angeboten. Auf unserer Moodle-Seite Coaching Seminars: Registration können Sie sich über das jeweilige Angebot informieren und sich für die Seminare anmelden. Details werden Mitte Januar (für März-Seminare) und Mitte Juli (für September-Seminare) im Moodle-Kurs veröffentlicht.
Foto/s Ansprechperson/en: Eckert, Astrid und Heddergott, Andreas / TUM.
Karl Hughes
Lektor für Englisch
Koordinator English Coaching Programm
Kontakt
Bitte beachten Sie die E-Mail-Etikette und
verwenden Sie ihre TUM-E-Mail-Adresse,
damit wir Ihre E-Mail besser zuordnen können.
TUM Sprachenzentrum
Postadresse:
Arcisstraße 21
80333 München
Für Besucher:innen:
Richard-Wagner-Str. 3
80333 München