
"Ich bin Physik-Student in Garching und habe über TUMexchange zwei Auslandssemester in Sendai im nördlichen Japan verbracht. Der kulturelle Höhepunkt dort war für mich das Aoba Matsuri im Mai, eines der größten Feste der Stadt, bei dem tausende Menschen in Gruppen zu traditionellen Instrumenten tanzend durch die Straßen ziehen."
Japanisch
日本語コースへようこそ!
Japanisch wird von etwa 127 Millionen Menschen gesprochen. Eine Besonderheit der Sprache ist ihr komplexes Schriftsystem. Es besteht aus drei Schriften: Die Kanji (漢字) entstammen der chinesischen Schrift. Hiragana (ひらがな) und Katakana (カタカナ) sind Silbenschriften. In den Japanisch-Lehrveranstaltungen des TUM-Sprachenzentrums erlernen Sie bis zum Niveau B2 neben den Hiragana und Katakana etwa 600 Kanji.
Aktuelles
Startschuss für gelebte Partnerschaft: Praxiswoche am Institute of Science Tokyo
Online-Tandem mit der Universität Tokyo
TUMtandem Anmeldung Wintersemester
Wir bieten semesterbegleitende Japanisch-Kurse auf den Niveaustufen von A1.1 bis B1 gemäß dem GER an.
Außerdem gibt es Kommunikationskurse auf den Niveaustufen A2 oder B1.
Ggf. wird nicht jeder Kurs in jedem Semester angeboten.
Blockkurse (Niveaustufen variieren) finden in der vorlesungsfreien Zeit im Frühjahr und im Herbst statt.
Diese Kurse dauern weniger Wochen, aber haben pro Woche mehr Unterrichtseinheiten als die semesterbegleitenden Kurse. Die Anzahl der ECTS und der Arbeitsumfang entspricht daher den semesterbegleitenden Kursen.
Aktuelle Termine und Anmeldefristen finden Sie auf unserer Startseite.
Eine vollständige Übersicht unseres Lehrveranstaltungsprogramms finden Sie in TUMonline.
Weitere Angebote und Kooperationen
Sie würden gerne Kontakte zu anderen TUM Studierenden oder Mitarbeitenden knüpfen und gleichzeitig flexibel und praxisbezogen Ihre Sprachkenntnisse verbessern? Bei TUMtandem finden wir eine:n Tandem-Partner:in innerhalb der TUM für Sie und unterstützen Ihren gemeinsamen Lernprozess. Mehr Informationen zu TUMtandem
Die TUM pflegt eine strategische Partnerschaft mit der Universität Tokyo. In jedem Semester werden im Rahmen des TUM-UT-Tandem-Programms mehr als 50 Online-Tandem-Paare gebildet, die individuell angepasst gegenseitig Zielsprache lernen. Dieses Programm ist auch in der LV Japanisch A2 Kommunikation (Wintersemester) integriert. Darüber hinaus findet im Sommersemester die LV Japanisch B2 Kommunikation statt, an der Studierende beider Universitäten online teilnehmen und sich über verschiedene aktuelle Themen mehrsprachig (Englisch / Japanisch) austauschen.
Im Sommer 2025 startete die neue Kollaboration mit dem Institute of Science Tokyo, bei der ein Onlinekurs mit einer anschließenden Praxiswoche in Tokyo kombiniert wurde. 16 TUM-Studierende (Japanisch-Lernende auf dem Niveau A2) nahmen daran teil und gemeinsam mit ST-Studierenden erlebten sie vom 1. bis 5. September verschiedene Aktivitäten in Tokyo.
Foto/s Ansprechperson/en: Eckert, Astrid und Heddergott, Andreas / TUM.

Marie Miyayama-Sinz
Bereichskoordinatorin Japanisch
Kontakt
Bitte beachten Sie die E-Mail-Etikette und
verwenden Sie ihre TUM-E-Mail-Adresse,
damit wir Ihre E-Mail besser zuordnen können.
TUM Sprachenzentrum
Postadresse:
Arcisstraße 21
80333 München
Für Besucher:innen:
Richard-Wagner-Str. 3
80333 München