Chinesisch

欢迎你们来到中文组!
Chinesische Sprachen werden heute von ca. 1,3 Milliarden Menschen gesprochen, von denen die meisten in der Volksrepublik China und Taiwan leben. Die chinesische Sprache mit der größten Anzahl an Sprechern ist das Hochchinesische, das auch als „Mandarin“ oder einfach als „Chinesisch“ bezeichnet wird.

Wir bieten semesterbegleitende Chinesisch-Kurse auf den Niveaustufen von A1.1 bis B2.1 gemäß dem GER an.

Außerdem gibt es Kurse zu speziellen Themen, für besondere Zielgruppen oder zur Verbesserung bestimmter Fertigkeiten, wie zum Beispiel „Chinesisch for English Speakers" (unterschiedliche Stufen) oder „Chinesisch A2.1 Kommunikation am Arbeitsplatz".

Ggf. wird nicht jeder Kurs in jedem Semester angeboten.
Bitte bestimmen Sie vor Anmeldung Ihr Kursniveau anhand unseres Einstufungstests.

Blockkurse (Niveaustufen variieren) finden in der vorlesungsfreien Zeit im Frühjahr und im Herbst statt.

Diese Kurse dauern weniger Wochen, aber haben pro Woche mehr Unterrichtseinheiten als die semesterbegleitenden Kurse. Die Anzahl der ECTS und der Arbeitsumfang entspricht daher den semesterbegleitenden Kursen.

Aktuelle Termine und Anmeldefristen finden Sie auf unserer Startseite

Eine vollständige Übersicht unseres Lehrveranstaltungsprogramms finden Sie in TUMonline.

Weitere Angebote und Kooperationen

Sie würden gerne Kontakte zu anderen TUM Studierenden oder Mitarbeitenden knüpfen und gleichzeitig flexibel und praxisbezogen Ihre Sprachkenntnisse verbessern? Bei TUMtandem finden wir eine:n Tandem-Partner:in innerhalb der TUM für Sie und unterstützen Ihren gemeinsamen Lernprozess. Mehr Informationen zu TUMtandem

Die Kooperation des Bereichs Chinesisch mit der Tsinghua Shenzhen International Graduate School (Tsinghua SIGS) ermöglicht es TUM Studierenden, an einem Tandem-Kulturaustausch-Programm teilzunehmen. 

Ziel des Programms ist es, die enge Zusammenarbeit zwischen der TUM und der Tsinghua SIGS zu vertiefen und eine Plattform für interkulturellen Austausch und zum Erlernen der Fremdsprache zu schaffen. Wir bringen TUM Studierende der Stufe Chinesisch A1.2/A2.1 und Studierende der Tsinghua SIGS für ein Sprachtandem zusammen. 

Anmeldung: TUM Studierende melden sich für einen Chinesischkurs mit Niveau A1.2 oder A2.1 an, um an dem Programm teilzunehmen.

Im Online-Kurs CHI-NESISCH kann man Chinesisch mit ganzen Sätzen lernen.

TUM-Studierende und TUM-Mitarbeitende können kostenfrei eine begrenzte Anzahl von 3-Monats-Kursen buchen!
Voraussetzung: Abschluss der ersten 13 kostenlosen Lektionen.

Mehr Information: https://www.chi-nesisch.de/

Die Virtuelle Hochschule Bayern (vhb) bietet online Kurse zur chinesischen Landeskunde an. Die Kurse können eine sinnvolle Ergänzung zu den Chinesisch-Lehrveranstaltungen der TUM sein.

Bitte beachten Sie, dass das TUM Sprachenzentrum Ihnen keine ECTS für diese Kurse zusichern kann.
Alle Kurse an der vhb sind für TUM Studierende kostenlos und die Registrierung erfolgt mit der TUM-Kennung.

Genauere Informationen zu den Kursen finden Sie in den Kursbeschreibungen.

Bildnachweis: Die verwendeten Fotos stehen unter Creative Commons CC0 auf www.pixabay.de frei zur Verfügung.
Foto Ansprechperson: Eckert, Astrid und Heddergott, Andreas / TUM.


Dr. Hao Zhou
Bereichskoordinatorin Chinesisch

Sprechzeiten

Kontakt
Bitte beachten Sie die E-Mail-Etikette und
verwenden Sie ihre TUM-E-Mail-Adresse, 
damit wir Ihre E-Mail besser zuordnen können.

sprachenzentrum@tum.de

Instagram

TUM Sprachenzentrum
Postadresse:
Arcisstraße 21
80333 München

Für Besucher:innen:
Richard-Wagner-Str. 3
80333 München