Chinesisch lernen am TUM Sprachenzentrum

欢迎你们来到中文组!
Chinesische Sprachen werden heute von ca. 1,3 Milliarden Menschen gesprochen, von denen die meisten in der Volksrepublik China und Taiwan leben. Die chinesische Sprache mit der größten Anzahl an Sprechern ist das Hochchinesische, das auch als „Mandarin“ oder einfach als „Chinesisch“ bezeichnet wird.

Semesterbegleitende Lehrveranstaltungen

Sie können Chinesisch-Lehrveranstaltungen auf den Niveaustufen von A1.1 bis B1.2 gemäß dem GER wählen.

Programmübersicht in TUMonline

Blockkurse in der vorlesungsfreien Zeit

  • Blockkurse finden in der vorlesungsfreien Zeit im Frühjahr und im Herbst statt.
  • Das Programm finden Sie immer gegen Ende der Vorlesungszeit in TUMonline.
  • Sobald der Anmeldezeitraum feststeht, wird die Information auf unserer Startseite veröffentlicht.

Anmeldung

Lernen im Tandem

Sie lernen gern im Austausch und wollen Ihr Verständnis für Sprache und Kultur vertiefen?
TUMtandem bringt TUM-Studierende gezielt miteinander ins Gespräch.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne über sprachenzentrum@tum.de

Wirtschaftschinesisch 1

Sie haben die Abschlussklausur B1.2 an der TUM bestanden oder gleichwertige Chinesisch-Vorkenntnisse? Sie interessieren sich für das Thema und den Fachbereich Wirtschaft? Sie wollen neue und alte chinesische Unternehmen kennenlernen und den aktuellsten Wortschatz lernen?
Seit dem Sommersemester 2022 können Sie  bei uns den semesterbegleitenden Kurs "Wirtschaftschinesisch 1" belegen. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!

Online Kurs: Chinesisch lernen in ganzen Sätzen

Der schnelle Weg zum Sprechen und Verstehen.
Online-Kurs für Anfänger:

https://www.chi-nesisch.de/

TUM-Studierende und TUM-Mitarbeitende können kostenfrei eine begrenzte Zahl von 3-Monats-Kursen buchen!
Voraussetzung: Abschluss der ersten 13 kostenlosen Lektionen.

Tsinghua-TUM Tandem Programm

Im Wintersemester 22/23 haben TUM Studierende durch eine Kooperation des Bereichs Chinesisch mit der Tsinghua Shenzhen International Graduate School (Tsinghua SIGS) die Möglichkeit, sich für ein Tandempartner-Kulturaustausch-Programm anzumelden.

Ziel des Programms ist es, die enge Zusammenarbeit zwischen TUM und Tsinghua SIGS zu vertiefen eine Plattform für interkulturellen Austausch und zum Erlernen der Fremdsprache zu schaffen. Wir bringen TUM Studierende der Stufe Chinesisch A1.2 und Studierende der Tsinghua SIGS als Zweitsprachenpartnern zusammen.

TUM Studierende melden sich per E-Mail an: zhou@zv.tum.de

Es gibt 20 Plätze und die Vergabe erfolgt first come, first served! Die Unterrichtssprache ist Englisch.

Das Programm findet von 8-8:45 (CET) an folgenden Tagen statt: Freitag 04.11., Freitag 18.11., Freitag 02.12., Freitag 16.12.

Mehr Information

Hao Zhou

Bereichskoordination Chinesisch

Sprechzeiten
Dienstags von 10:00 bis 11:00

In der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung
Raum 109, Richard-Wagner-Str. 3 (MUC)



Bildnachweis: Die verwendeten Fotos stehen unter Creative Commons CC0 auf www.pixabay.de frei zur Verfügung.