Im Sommer 2025 wurde eine neue Kooperation zwischen dem TUM Sprachenzentrum und dem Institute of Science Tokyo ins Leben gerufen. Im Mittelpunkt stand ein gemeinsames Programm, das einen vorbereitenden Onlinekurs mit einer intensiven Praxiswoche in Tokyo verbindet.
16 TUM-Studierende auf dem Sprachniveau A2 arbeiteten dabei eng mit 11 Studierenden des Institute of Science Tokyo zusammen. In kleinen Gruppen führten sie Fieldwork in Tokyo durch und präsentierten ihre Ergebnisse in Form von Videos und Kurzvorträgen.
Ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm begleitete die Projektwoche: Neben einem Japanisch-Crashkurs standen auch ein Besuch bei teamLab, einem jungen, kreativen Unternehmen aus Künstler:innen, Ingenieur:innen und Architekt:innen, sowie ein gemeinsames Abendessen mit TUM-Alumni auf dem Programm. Ein besonderer Höhepunkt war die Einladung an eine lokale Grundschule – für die Studierenden eine einmalige Erfahrung.
Für ihre Teilnahme erhielten die Studierenden ein Zertifikat. Und die Zusammenarbeit geht weiter: Kurz nach der Praxiswochen in Japan reisten zwei Kolleginnen vom Institute of Science Tokyo nach München, um das Sprachenzentrum, den Blockkurs Japanisch A1.3 sowie den Campus in Garching kennenzulernen.
Das Foto zeigt Studierende beider Universitäten während der Praxiswoche in Tokyo.