Netzwerke und Partnerschaften
Um den Austausch pädagogischer und didaktischer Methoden sowie die Mobilität von Studierenden und Dozentierenden zu fördern und strategische Partnerschaften auszubauen, arbeitet das TUM Sprachenzentrum mit verschiedenen Institutionen zusammen. Das enstehende Netzwerk wird ständig weiter ausgebaut.
-
Der Europäische Verband der Hochschulsprachenzentren (CercleS)
-
European Association for the Teaching of Academic Writing (EATAW)
-
EuroTeQ Partneruniversitäten: Technische Universität Prag (CTU), Technische Universität Tallinn (TalTech), Technische Universität Eindhoven (TU/e), Dänemarks Technische Universität (DTU), Ecole Polytechnique (l'X)
-
Gesellschaft für Schreibdidaktik und Schreibforschung (gefsus)
-
JLCSE (Japanese Language Class School of Engineering), The University of Tokyo (Japan)
-
KTH Language and Communication Royal Institute of Technology (Schweden)
-
Leitungsrunde der bayrischen Universitätssprachenzentren (Universität Augsburg, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Universität Bayreuth, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Ludwig-Maximilians-Universität München, Universität Passau, Universität Regensburg, Julius-Maximilians-Universität Würzburg)
-
Peter the Great St. Petersburg Polytechnic University (Russland)
-
ProfiLehrePlus
-
Regionaltagung Deutsch als Fremdsprache: Fachbereichsleitung und Lektor*innen der bayrischen Universitätssprachenzentren (Universität Augsburg, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Universität Bayreuth, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Ludwig-Maximilians-Universität München, Universität Passau, Universität Regensburg, Julius-Maximilians-Universität Würzburg)
-
TU9-Expertenrunde Sprachenzentren (RWTH Aachen University, Technische Universität Berlin, Technische Universität Braunschweig, Technische Universität Darmstadt, Technische Universität Dresden, Leibniz Universität Hannover, Karlsruher Institut für Technologie, Technische Universität München, Universität Stuttgart)
-
Tsinghua Shenzhen International Graduate School (Tsinghua SIGS)
-
Tysk-Svenska Handelskammaren/Deutsch-Schwedische Handelskammer (Schweden)
-
Universidade Estadual Paulista “Júlio de Mesquita Filho” (Brasilien)