FAQ TUM Sprachenzentrum

Einstufungstest

Wenn Ihr Testergebnis nur knapp unter dem geforderten Niveau liegt, können Sie sich trotzdem anmelden. Allerdings müssen Sie damit rechnen, dass Sie sehr viel Arbeit investieren müssen, um das Kursziel zu erreichen.

Sie ermöglichen uns damit, den Sprachstand unserer Studierenden über einen längeren Zeitraum zu beobachten und die Aussagefähigkeit des Tests zu verbessern.

So verfälschen Sie das Testergebnis und riskieren, sich in eine Lehrveranstaltung einzuschreiben, die für Sie zu schwer oder zu leicht ist. Das ist zu Ihrem persönlichen Nachteil, zum Nachteil Ihrer Mitstudierenden und zum Nachteil der gesamten Lehrveranstaltung.

DAAD-Zertifikat

  1. Besuchen und absolvieren Sie einen Kurs des TUM Sprachenzentrums mit mindestens 3 ECTS. Der entsprechende Einzelleistungsnachweis kann direkt in den Austauschanträgen der Universität (TUMexchange, Erasmus+ etc.) verwendet werden. Falls doch ein DAAD-Zertifikat benötigt wird, können wir dieses auf Basis des Einzelleistungsnachweises ausstellen.
  2. Nehmen Sie an dem Test des TUM Sprachenzentrums zur DAAD Zertifizierung teil. Der Test wird zu bestimmten Terminen (siehe Prüfungen und Zertifikate) angeboten. Die Teilnahme ist nur für TUM Student:innen und Mitarbeiter:innen (einschließlich Doktorand:innen) möglich.
  3. Sonderfall Englisch: Wir können auch ein B2-Zertifikat auf der Grundlage eines deutschen Abiturs mit mindestens 7 Punkten in jedem der letzten vier Halbjahre ausstellen. Auch dies gilt nur für eingeschriebene TUM Student:innen und Mitarbeiter:innen (einschließlich Doktorand:innen).

Für Fall 1 und 3: Bitte senden Sie eine E-Mail an sprachenzentrum@tum.de mit dem Betreff "Antrag auf DAAD-Zertifikat auf der Grundlage von deutschem Abitur/TUM SZ Sprachkurs". Fügen Sie den Sprachnachweis bei, den Sie für die Bewerbung verwendet haben, und wir werden Ihnen ein DAAD-Zertifikat auf diesem Niveau ausstellen. Bitte rechnen Sie mit etwa einer Woche Bearbeitungszeit für das Zertifikat.

Sie können das Zertifikat des Deutschen Akademischen Auslandsdienstes (DAAD) nutzen, um sich im Rahmen Ihres Studiums für ein Austauschprogramm oder ein Auslandspraktikum zu bewerben. Andere als die genannten Zwecke sind nicht beabsichtigt.

Für die Bewerbungsphase der von der TUM organisierten Austausche haben Sie wahrscheinlich schon ein passendes Zertifikat. Welche Sprachnachweise akzeptiert werden, können Sie auf den Webseiten der Austauschprogramme nachlesen.

Falls Sie erfolgreich eine Lehrveranstaltung (LV) des TUM Sprachenzentrums von mindestens 3 ECTS abgeschlossen haben, wird Ihr Einzelleistungsnachweis als ein Beweis Ihrer Sprachkenntnisse für alle TUM Exchange Bewerbungen akzeptiert.

Werfen Sie bitte einen Blick auf die Liste von den anerkannten Alternativen des TUM Global & Alumni Office für das TUMexchange Programm.

Das Sprachenzentrum unterstützt Studierende bei ihren Auslandsplänen, indem es Sprachkurse und Tests zur Verbesserung und Bestätigung ihrer Sprachkenntnisse nach den Stufen des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) anbietet.

Leider können wir darüber hinaus (Einzelleistungsnachweis oder DAAD) keine weiteren Zertifikate ausstellen oder weitere Formulare unterschreiben. 

Wir haben keinen Einfluss auf die Anforderungen anderer Hochschulen und sind auch nicht für die Austauschprogramme innerhalb der TUM zuständig. Bitte setzen Sie sich in diesem Anliegen mit Ihrem/r Austauschkoordinator:in in Verbindung.

Nach Beantragung oder Teilnahme am Test, wird Ihr Zertifikat als PDF-Datei innerhalb von zwei bis drei Wochen ausgestellt.

Bei DAAD-Test: Sprechen Sie den:die Prüfende:n vor dem Test an, ob eine frühere Abholung möglich ist.

Bei Antrag per E-Mail: Bitte machen Sie eine Angabe zur Dringlichkeit. Wir werden versuchen Ihre Anfrage so schnell wie möglich zu bearbeiten.

Grundsätzlich sind Sie selbst für die Einhaltung eventueller Fristen verantwortlich.

Wir bitten um Ihr Verständnis, dass wir nicht jede individuelle Situation berücksichtigen können. Sie müssen sich an die übliche Vorgehensweise der DAAD-Zertifzierung halten.

DAAD-Test

Alle an der TUM immatrikulierten Studierenden und Mitarbeitenden (einschließlich Doktorand:innen) können an dem Test teilnehmen. Jede:r Kandidat:in sollte einen TUM-Ausweis vorweisen.

Für Studierende der TUM ist der Test kostenfrei.

Die Plätze für die Prüfungstermine sind begrenzt, daher sollten Sie sich frühzeitig anmelden! Informationen zur Testanmeldung.

Sie können den Test einmal pro Semester machen, d.h. einmal im Wintersemester und einmal im Sommersemester.

Der Test enthält Aufgabenteile zum Testen der Lese-, Schreib-, Hör- und Sprechfertigkeit und das Ergebnis bildet den aktuellen Stand Ihrer Sprachkenntnisse ab. Aus diesem Grund gibt es keine besonderen Vorgaben zur Vorbereitung.
Mehr Informationen zu den Test der einzelnen Sprachbereiche finden Sie hier: Prüfungen und Zertifikate

Ja, natürlich. Bitte senden Sie 2 Wochen vor Ihrem Termin ein PDF Ihres Nachteilausgleichsschreibens an sprachenzentrum@tum.de.

Deutsch

Wir bieten keine Kurse an, die auf das Studienkolleg oder eine Prüfung zum Nachweis für die Bewerbung in einem deutschsprachigen Studiengang (z.B. TestDaF, DSH) vorbereiten.

Die Anzahl der ECTS hängt von den Semesterwochenstunden der Lehrveranstaltung ab:

  • LV mit 6 SWS ⇒ 8 ECTS
  • LV mit 4 SWS ⇒ 6 ECTS
  • LV mit 3 SWS ⇒ 4 ECTS
  • LV mit 2 SWS ⇒ 3 ECTS

Im Vergleich zu einer normalen Lehrveranstaltung läuft eine Kompakt-Lehrveranstaltung über weniger Wochen (9-10), hat aber mehr Termine pro Woche, z. B. 4 SWS pro Woche und 9-10 Wochen. Einige Kompakt-LV beginnen später im Semester und haben somit einen späteren Anmeldezeitraum.

German for Staff

Das Programm ist ausschließlich nur für TUM-Mitarbeiter:innen, Gastwissenschaftler:innen der TUM, Postdocs und Promovierende der TUM zulässig. Die Teilnehmerzahl ist auf 25 Personen pro Kurs beschränkt.

Alle Kurse sind kostenlos.

Bitte bewerben Sie sich mit dem Anmeldeformular auf unserer Webseite innerhalb des Anmeldezeitraums.

Bitte warten Sie etwas ab. Sie erhalten 4-5 Tage vor Kursbeginn eine E-Mail, ob Sie einen Platz in dem von Ihnen gewählten Kurs bekommen haben oder nicht.

Bitte warten Sie, bis der Anmeldezeitraum für die nächsten Kurse beginnt. Unsere Kurse starten 5 mal pro Jahr. Somit besteht für Sie mehrmals im Jahr die Möglichkeit, an unserem Programm teilzunehmen.

Bitte bestimmen Sie Ihr Kursniveau anhand unseres Einstufungstests auf www.moodle.tum.de, wenn Sie zum ersten Mal am German for Staff Programm teilnehmen. Der Einstufungstest gibt Ihnen eine Orientierung, für welches Kurslevel Sie sich anmelden sollten.

Wenn Sie keine Vorkenntnisse haben, wählen Sie bitte eine Veranstaltung auf dem Niveau A1.1 aus. Sie können sich lediglich für ein Kursniveau anmelden. Alternativ können Sie auch den Einstufungstest des Hueber Verlags machen: https://hueber.de/menschen/einstufungstest

Hinweis: Es ist nicht notwendig, dass Sie das Test-Ergebnis im Voraus einreichen.

Nein. Das Ergebnis des Einstufungstests hilft Ihnen bei der Auswahl eines Kurses, der Ihren Bedürfnissen am besten entspricht. Es ist nicht notwendig, das Testergebnis vorher einzusenden.

Unsere Kurse bauen aufeinander auf; daher ist es nicht möglich, sich für mehr als einen Kurs gleichzeitig anzumelden. Wenn Sie Ihre Kurswahl nach der Anmeldung ändern möchten, senden Sie bitte eine E-Mail an sprachenzentrum@tum.de, Betreff: DaF for Staff

Bitte senden Sie eine E-Mail an sprachenzentrum@tum.de, Betreff: German for Staff, damit wir Ihre Anmeldung stornieren und Ihren Platz an jemanden von der Warteliste vergeben können. Danke, dass Sie uns darüber in Kenntnis setzen.

Bitte senden Sie eine E-Mail direkt an die:den Dozent:in, um ihn:sie frühzeitig zu informieren. Wenn Sie es versäumen, die Lehrkraft darüber zu informieren, verlieren Sie Ihren Kursplatz und er wird an jemanden von der Warteliste vergeben.

Eine gute Selbsteinschätzung wird Ihnen dabei helfen, erfolgreich am Kurs teilzunehmen. Wir empfehlen Ihnen den Einstufungstest zu machen, damit Sie mit einem Niveau beginnen, das am besten zu Ihren Vorkenntnissen passt.

Es ist nicht notwendig, dass Sie das Test-Ergebnis im Voraus einreichen.

Es ist nicht notwendig, dass Sie das Testergebnis im Voraus einreichen.

Die Plätze werden nach dem Zufallsprinzip vergeben. Jeder Kurs ist auf maximal 25 Teilnehmer begrenzt.

Sie erhalten 4-5 Tage vor Kursbeginn eine E-Mail, ob Sie einen Platz in dem von Ihnen gewählten Kurs erhalten haben.

Bitte bewerben Sie sich erneut für den nächsten Kurs. Unsere Kurse starten 5 mal pro Jahr,  sodass jede:r eine faire Chance erhält, an unserem Programm teilzunehmen.

Die Lehrkräfte werden alle notwendigen Informationen rechtzeitig im Voraus an die Teilnehmenden verschicken. Wir danken Ihnen für Ihre Geduld.

Die Kurse mit der Angabe München finden in Präsenz auf dem Campus München statt. Die genaue Raumnummer wird Ihnen die Lehrkraft rechtzeitig mitteilen.

Alle anderen Kurse werden online über Zoom abgehalten. Die Lehrkraft wird Ihnen rechtzeitig alle notwendigen Login-Informationen zuschicken.

Unsere Kurse beginnen 5 mal pro Jahr. Die Kurse dauern 8 Wochen und finden in der Regel an zwei Abenden pro Woche statt.

Genaue Angaben zu den Tagen und Uhrzeiten der nächsten Kurse finden Sie auf unserer Webseite.

Schreibberatung Deutsch

Sie können einen Termin pro Tag, drei pro Woche und insgesamt 12 pro Semester buchen.

Sie können mit allen Texten kommen, die Sie im Rahmen Ihres Studiums oder Ihrer Tätigkeit an der TUM anfertigen.

Die Beratung findet auf Deutsch statt.

Wir korrigieren oder überarbeiten Ihre Texte nicht für Sie; vielmehr arbeiten wir mit Ihnen gemeinsam daran, Ihre Fähigkeit in der schriftlichen Kommunikation zu verbessern.

Ihr/e Schreibberater/in kontaktiert Sie über Ihre (TUM) E-Mail-Adresse, um Sie zu einem Zoom-Meeting einzuladen.

Die Verfügbarkeit aller unserer Berater/innen wird jeweils drei Wochen im Voraus angezeigt.

Unser Buchungssystem erfordert eine Mindestwartezeit vor der Beratung von 12 Stunden.

Kommen Sie mehrfach nicht zu Ihrem Beratungstermin, müssen wir Sie leider für das laufende Semester von der Beratung ausschließen.

Bitte sagen Sie einen Termin mit dem Link in Ihrer Bestätigungsmail ab. So geben Sie anderen Interessent:innen eine Chance.

Bitte sagen Sie einen Termin mindestens 24 Stunden vor dem Termin ab. (siehe Link in der Bestätigungsmail)

Bitte bringen Sie Ihren aktuellen Text (ca. 1-5 Seiten) in digitaler Form oder auf Papier mit.