Nachhaltigkeit im Fokus
Im Rahmen der TUM Projektwochen 2024/25 beschäftigten sich Studierende der Deutsch- und Schwedischkurse auf B2-Niveau am TUM Sprachenzentrum mit dem Thema Nachhaltigkeit am Beispiel von Nationalparks in Deutschland und Schweden.
Das Highlight des Projekts?
Eine Studienreise nach Schweden - organisiert mit Unterstützung von TUM Global, PROMOS und dem Svenska institutet (SI). Hin- und Rückreise haben die Studierenden besonders umweltfreundlich organisiert: mit Zug und Fähre, ganz ohne Flugzeug. Go green!
In Stockholm erlebte die Gruppe die besondere Verbindung von Naturwissenschaft, Kultur und Mehrsprachigkeit in einer modernen, zukunftsorientierten Stadt. Außerdem trafen sie Studierende des KTH Royal Institute of Technology für einen inspirierenden Austausch von Ideen, Erfahrungen und Perspektiven.
Dieses Projekt zeigt, wie Nachhaltigkeit, Bildung und internationaler Austausch Hand in Hand gehen können. Danke an alle Beteiligten!
Siehe auch Thinking Green Travel Stories: Geschichten von Studierenden, die sich vor ihrem Auslandsaufenthalt Gedanken über ihren CO2-Fußabdruck gemacht haben und umweltfreundlich gereist sind. Was war ihre Motivation, wie lief die Reise, was nehmen sie von ihrer grünen Reise mit – und welche Tipps haben sie für Kommilitoninnen und Kommilitonen?