Das TUM Sprachenzentrum organisiert die regulär stattfindenden Veranstaltungsreihen Filmreihe DIVERSITY und Global Minds und zahlreiche weitere Events zum sprachlichen und interkulturellen Austausch.  

Kommende Veranstaltungen

Aktuelles, Veranstaltungen, Englisch, English Writing Center |

Kurzgeschichten-Schreibwettbewerb zu MINT-Themen

Du bist ein:e Student:in der TUM und möchtest Kurzgeschichten zu MINT-Themen in englischer Sprache verfassen? Dann ist dies ein Wettbewerb für dich. …

Veranstaltungen, Schwedisch |

Schwedisches Weihnachtskonzert mit Luciazug

Der Schwedische Chor München lädt am 09. und am 10 Dezember zum Weihnachtskonzert ein. Alle Infos finden Sie auf dem Plakat.

Veranstaltungen, Filmreihe DIVERSITY, Koreanisch |

Asiatischer Filmabend: Broker – Familie gesucht

Im Rahmen unserer Filmreihe DIVERSITY zeigen wir am 14. Dezember 2023 um 18:00 den Film 브로커 (Broker – Familie gesucht) im HFF Kino…

Veranstaltungen, Spanisch |

TUMtandem Treffen - Save the Date!

Am 15.12.2023 findet unser TUMtandem Treffen Spanisch-Deutsch statt. ¡Están todos invitados al encuentro tándem alemánespañol el 15 de diciembre! …

Veranstaltungen, Schwedisch |

Schwedische Wintermagie

Die Schwedische Gemeinde in Bayern präsentiert die Schwedische Wintermagie: ein Weihnachtskonzert mit Luciazug. Datum: 18. und 19. Dezember Alle…

Veranstaltungen, Filmreihe DIVERSITY, Spanisch |

Mexikanischer Filmabend: Dieses schöne Scheißleben

Im Rahmen unserer Filmreihe DIVERSITY zeigen wir am 11. Januar 2024 um 19:00 den Film Dieses schöne Scheißleben (Que caramba es la vida) im HFF Kino…

Veranstaltungen, Global Minds, Schwedisch |

Global Minds Schweden

TUM Global & Alumni Office in Kooperation mit dem TUM Sprachenzentrum 16. Januar 15:00-16:30 Uhr online Sprachen: Englisch und Schwedisch Wie läuft…

Veranstaltungen, Filmreihe DIVERSITY, Englisch |

Englischer Filmabend: Triangle of Sadness

Im Rahmen unserer Filmreihe DIVERSITY zeigen wir am 1. Februar 2024 um 18:00 den Film Triangle of Sadness im HFF Kino (Bernd-Eichinger-Platz 1, 80333…

Filmreihe DIVERSITY

Respektiere die Unterschiede - Entdecke die Gemeinsamkeiten

Ein Projekt der HFF München und des TUM Sprachenzentrums.

Die Hochschule für Fernsehen und Film München (HFF) und das TUM Sprachenzentrum verbindet neben der räumlichen Nachbarschaft auch eine inhaltliche Zusammenarbeit. So können die Studierenden der HFF Lehrveranstaltungen aus dem Angebot des TUM Sprachenzentrums besuchen, um sich entweder gezielt auf geplante Auslandsaufenthalte vorzubereiten oder ihre Deutschkenntnisse zu vertiefen.

Eine weitere Verknüpfung besteht in der gemeinsamen Filmreihe DIVERSITY, die es den Studierenden von HFF und TUM ermöglicht, anhand internationaler Filme Fragestellungen im soziokulturellen Kontext zu diskutieren und mit Personen aus den entsprechenden Ländern und Kulturen ins Gespräch zu kommen. Die internationalen Filme, auch von Absolventen und Absolventinnen der HFF, werden in der Regel in der Originalsprache mit deutschen oder englischen Untertiteln gezeigt. Im Anschluss an die Filmvorstellung findet eine Diskussion mit beteiligten Personen statt.

Das Programm wird immer gegen Anfang des Semesters unter "Kommende Veranstaltungen" veröffentlicht. 

Global Minds

TUM Global & Alumni Office
in Kooperation mit dem TUM Sprachenzentrum

Wie läuft der Bewerbungsprozess an einer ausländischen Universität oder in einem ausländischen Unternehmen ab und welche Erfahrungen wird man vor Ort machen?

Die "Global Minds"-Seminare bieten einen Einblick in das Leben und Arbeiten in Kulturen, die man aus der Ferne zu kennen glaubt, die aber vor Ort mit Sicherheit Überraschungen bereithalten.

Es werden unter anderem Themen wie Lebenslauf und Anschreiben besprochen, sowie TUM-Ressourcen, die einem auf dem Weg zu einem Praktikum oder einer Stelle im Ausland helfen können. 

Mehr Information und Anmeldung

Das Programm wird immer gegen Anfang des Semesters unter "Kommende Veranstaltungen" veröffentlicht. 


Infopoint München
+49 (0)89 289-28392
Richard-Wagner-Straße 3, Raum 102
Montag-Donnerstag: 8:00-12:00, 14:00-17:00
Freitag: 8:00-12:00

Infopoint Garching
+49 (0)89 289-10522
Boltzmannstraße 17, Raum 307A
Montag-Donnerstag: 9:00-12:00
Freitag: geschlossen

Kontakt
Bitte beachten Sie die E-Mail-Etikette und
verwenden Sie ihre TUM-E-Mail-Adresse, 
damit wir Ihre E-Mail besser zuordnen können.

sprachenzentrum@tum.de

Instagram

TUM Sprachenzentrum
Postadresse:
Arcisstraße 21
80333 München

Für Besucher:innen:
Richard-Wagner-Str. 3
80333 München