Sprachzertifikate / Sprachtests

Einzelnachweis für einen Kurs am TUM Sprachenzentrum

Studierende, die eine Sprachlehrveranstaltung mit mindestens 3 ECTS am TUM Sprachenzentrum erfolgreich absolviert haben, können den entsprechenden Einzelleistungsnachweis als Nachweis ihrer Sprachfähigkeiten für alle von der TUM organisierten Austauschprogramme verwenden. Der Einzelleistungsnachweis kann als PDF-Dokument in TUMonline heruntergeladen werden.

Sollten Sie schon vor Abschluss der Sprachlehrveranstaltung einen Nachweis (bspw. für eine Erasmus-Bewerbung) benötigen, machen Sie bitte einen Screenshot Ihrer Kursanmeldung in TUMonline und geben Sie bei der Bewerbung zusätzlich an, dass Sie Ihren Leistungsnachweis nach erfolgreichem Kursabschluss im Bewerbungsprozess nachreichen.

Das DAAD Zertifikat

Wie der Name schon sagt, ist das Zertifikat des Deutschen Akademischen Austauschdienstes DAAD auschließlich für Bewerbungen für zeitlich begrenzte Studien-, oder Forschungsaufenthalte bzw. Praktika im Ausland gedacht. Außerhalb des akademischen Kontextes ist das DAAD-Zertifikat nicht bekannt/ anerkannt.

Bitte beachten Sie: Die "Umwandlung" eines Zertifikates anderer Institutionen in ein DAAD-Zertifikat ist nicht möglich. Die Vorraussetzungen für die Ausstellung eines DAAD-Zertifikates sind entweder eine erfolgreich abgeschlossene Lehrveranstaltung des TUM Sprachenzentrums oder ein DAAD-Test am TUM Sprachenzentrum!

Nicht für alle Programme oder Aktivitäten im Ausland benötigen Sie ein DAAD-Zertifikat. Kontaktieren Sie bitte das TUM Global & Alumni Office oder Ihre/n Studienkoordinator/in, um zu erfahren, welchen Nachweis Sie für Ihren Auslandsaufenthalt benötigen.

DAAD Zertifikat auf Grundlage einer Lehrveranstaltung am TUM Sprachenzentrum

Sobald Ihnen ein Platz in einem Austauschprogramm angeboten wurde, kann die Partneruniversität das im akademischen Bereich anerkannte DAAD-Zertifikat einfordern. Senden Sie bitte den entsprechenden Einzelleistungsnachweis einer Lehrveranstaltung mit mindestens 3 ECTS* als PDF mit der Bitte um ein DAAD-Zertifikat an sprachenzentrum@tum.de


* Ausnahmen sind möglich. Bitte erkundigen Sie sich ggf. vor Besuch der Lehrveranstaltung ob ein DAAD-Zertifikat möglich ist.

DAAD Zertifikat auf Grundlage eines DAAD Tests am TUM Sprachenzentrum

Das TUM Sprachenzentrum bietet eingeschriebenen Studierenden und Mitarbeitenden der TUM kostenfreie Prüfungen für DAAD-Zertifikate in verschiedenen Sprachen an. Ein solches Zertifikat kann für die Bewerbung für ein Austauschprogramm oder ein Praktikum im Ausland (z.B. DAAD, TUMexchange, Erasmus+, LAOTSE, BWL, SOMex) genutzt werden.

Bitte melden Sie sich für die DAAD-Prüfung für Englisch, Französisch, Italienisch oder Spanisch zu den jeweiligen Prüfungsterminen an und planen Sie Ihre Teilnahme rechtzeitig, da Sie mit mindestens einer Woche Wartezeit für Ihr Prüfungsergebnis rechnen müssen. Ausgestellte DAAD-Zertifikate werden als PDF direkt an Ihre TUM-E-Mail-Adresse geschickt.

Englisch

Mit Ausnahme von August bieten wir den DAAD-Test je nach Nachfrage das ganze Jahr über an. Derzeit bieten wir einen Moodle-basierten Test auf dem Hauptcampus in München an.
Anmeldung und weitere Informationen zum englischen DAAD-Test.

Französisch

Ab dem Wintersemester 2020/2021 wird der DAAD-Test einmal im Monat auf Moodle mit E-Proctoring angeboten.
Anmeldung und weitere Informationen zum französischen DAAD-Test.

Italienisch

Aktuelle Testtermine und Informationen zum Ablauf finden Sie hier.

Spanisch

Aktuelle Testtermine und Informationen zum Ablauf finden Sie hier.

Weitere Sprachen

Für ein DAAD-Zertifikat/DAAD-Test in weiteren Sprachen wenden Sie sich bitte an die jeweilige Bereichskoordination/-leitung, siehe Ansprechpersonen.

Für Deutsch als Fremdsprache wenden Sie sich bitte an Renate Steidten r.steidten@tum.de.