Spanisch

Man lebt und spricht Spanisch!
Die Menschen in Valparaíso, Havanna, Puebla, Cartagena de Indias und natürlich in der Bombonera, im Santiago Bernabeu oder El Prado sprechen Spanisch. Wir laden Sie herzlich dazu ein, in diese kultur- und facettenreiche Welt einzutauchen.
¡El español se habla … y se siente!

Aktuelles

Veranstaltungen | Spanisch
Veranstaltungen | Filmreihe DIVERSITY | Spanisch

Wir bieten Spanisch-Kurse auf den Niveaustufen von A1 bis C1 gemäß dem GER an.

Außerdem gibt es Kurse zu speziellen Themen, für besondere Zielgruppen oder zur Verbesserung bestimmter Fertigkeiten, wie zum Beispiel Spanisch A1 für BWL-oder Spanisch A1.+A2.1 für Architektur-Studierende.

Ggf. wird nicht jeder Kurs in jedem Semester angeboten.
Bitte bestimmen Sie vor Anmeldung Ihr Kursniveau anhand unseres Einstufungstests.

Blockkurse (Niveaustufen variieren) finden in der vorlesungsfreien Zeit im Frühjahr und im Herbst statt.

Diese Kurse dauern weniger Wochen, aber haben pro Woche mehr Unterrichtseinheiten als die semesterbegleitenden Kurse. Die Anzahl der ECTS und der Arbeitsumfang entspricht daher den semesterbegleitenden Kursen.

Aktuelle Termine und Anmeldefristen finden Sie auf unserer Startseite

Eine vollständige Übersicht unseres Lehrveranstaltungsprogramms finden Sie in TUMonline.

Weitere Angebote und Kooperationen

Sie würden gerne Kontakte zu anderen TUM Studierenden oder Mitarbeitenden knüpfen und gleichzeitig flexibel und praxisbezogen Ihre Sprachkenntnisse verbessern? Bei TUMtandem finden wir eine:n Tandem-Partner:in innerhalb der TUM für Sie und unterstützen Ihren gemeinsamen Lernprozess. Mehr Informationen zu TUMtandem

Das Zertifikat des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) kann für Bewerbungen für zeitlich begrenzte Studien- oder Forschungsaufenthalte bzw. Praktika im Ausland verwendet werden. 

Nicht für alle Programme oder Aktivitäten im Ausland benötigt man ein DAAD-Zertifikat. Bei Fragen dazu können Sie das TUM Global & Alumni Office oder Ihre Studienkoordination kontaktieren. 

Wie man ein DAAD-Zertifikat vom TUM Sprachenzentrum erhält, erfahren Sie hier

Durch die strategische Partnerschaft zwischen dem Spanischbereich des TUM Sprachenzentrums und dem Sprachenzentrum ENALLT der Universidad Nacional Autónoma de México (UNAM Mexiko) wird seit WiSe 2022 das Programm TUMtandem Spanisch-Deutsch online durchgeführt.

Diese Zusammenarbeit ermöglicht es Studierenden beider Universitäten an zweisprachigen Hybrid- und/oder Online-Kursen (Spanisch-Deutsch) teilzunehmen.

TUM-Studierende mit Spanischkenntnissen können über TUMexchange ein Semester an einer Universität in Lateinamerika oder über Erasmus an einer Universität in Spanien studieren. Zudem können Sie einen Doppelabschluss an der TUM und verschiedenen spanischen Universitäten erwerben.

  • In Spanien studieren mit Erasmus
    Sie wollen ein Semester an einer unserer Partneruniversitäten in Spanien studieren? Dann bewerben Sie sich für ein Erasmusprogramm mit einer spanischen Universität.
  • Doppelabschluss an einer spanischen Universität
    Doppelabschlussprogramme ermöglichen es den Studierenden, Abschlüsse zwei verschiedener Universitäten gleichzeitig zu erwerben. Zunächst schreibt man sich für ein solches Programm an der TU München ein und absolviert dort das Grundstudium. Nach dem Grundstudium folgt dann ein längerer Studienabschnitt (1-2 Jahre) an der jeweils anderen Universität. Meist kann man dort auch die Abschlussarbeit schreiben. Mit dem Erwerb des Doppelabschlusses vervielfältigen sich die Berufschancen, da man einen Abschluss hat, der in zwei Ländern zu 100% anerkannt wird.
    Als TUM-Studierende:r haben Sie die Möglichkeit, an verschiedenen spanischen Universitäten einen Doppelabschluss zu erwerben.

AVE Global mit Betreuung durch Sprachdozent:in
Betreuung durch Sprachdozent:in und Teilnahme an drei Präsenzstunden während des Semesters.
Die TUM kauft eine beschränkte Anzahl an Lizenzen. Bitte buchen Sie den Kurs daher nur, wenn Sie die notwendige Zeit und den Aufwand tatsächlich investieren können. Die Anmeldung für AVE Global läuft über TUMonline. Mehr Informationen

AVE Global Selbstlernkurs (NEU!)
Online selbständig lernen zu vergünstigten Konditionen für Studierende und Mitarbeiter:innen der TUM. Weitere Information zum AVE Global Selbstlernkurs.

Ansprechpartnerin am Instituto Cervantes ist Juana Sánchez (juana.sanchez@cervantes.es).

Die Virtuelle Hochschule Bayern (vhb) bietet  online Sprachkurse für Spanisch an. Die Kurse können eine gute Ergänzung zu den Spanisch-Kursen der TUM sein.

Bitte beachten Sie, dass das TUM Sprachenzentrum Ihnen keine ECTS für diese Kurse zusichern kann.
Alle Kurse an der vhb sind für TUM Studierende kostenlos und die Registrierung erfolgt mit der TUM-Kennung.

Genauere Informationen zu den Kursen finden Sie in den Kursbeschreibungen.

Bildnachweis: Die verwendeten Fotos stehen unter Creative Commons CC0 auf www.pixabay.de frei zur Verfügung.
Foto Ansprechperson: Eckert, Astrid und Heddergott, Andreas / TUM.


María Jesús García
Bereichsleiterin Spanisch

Sprechzeiten

Kontakt
Bitte beachten Sie die E-Mail-Etikette und
verwenden Sie ihre TUM-E-Mail-Adresse, 
damit wir Ihre E-Mail besser zuordnen können.

sprachenzentrum@tum.de

Instagram

TUM Sprachenzentrum
Postadresse:
Arcisstraße 21
80333 München

Für Besucher:innen:
Richard-Wagner-Str. 3
80333 München