Registration for English DAAD Testing at TUM

HINWEIS:

Möglicherweise brauchen Sie gar kein DAAD-Zertifikat! Die Austauschprogramme akzeptieren in der Regel eine Reihe von Sprachnachweisen; bitte prüfen Sie diese, bevor Sie einen Prüfungsplatz beantragen.
 

NEUANMELDUNG ÜBER MOODLE:

Um unsere Ressourcen (Raum, IT und Personal) zielgerichtet einsetzen zu können, haben wir einen Moodle-Fragebogen entwickelt, um den Bedarf der Bewerber an einem Prüfungsplatz zu ermitteln.

Sie können sich hier für einen Platz in der Prüfung für das DAAD-Zertifikat Englisch bewerben

Wir testen regelmäßig freitags nachmittags um 15 Uhr auf dem Campus München (Stammgelände). Im Wintersemester testen wir wöchentlich. Wir reduzieren aber die Häufigkeit in den Ferien und im Sommersemester je nach Bedarf. Im August werden keine Tests angeboten.
 
Bitte beachten Sie, dass die Testplätze vor den Fristen der Austauschprogramme stark nachgefragt sind. Lassen Sie zur Sicherheit mindestens einen Monat zwischen der Anmeldung Ihres Interesses an der Prüfung und Ihrer Frist verstreichen

Vielen Dank, dass Sie sich Zeit für das Lesen der FAQs nehmen. Wir hoffen, dass Sie in dieser Liste die Antwort auf Ihre Frage finden. Bitte denken Sie daran, dass sich unser Angebot auf alle Studierenden erstreckt. Beginnen Sie deshalb rechtzeitig mit Ihrer Recherche und geben Sie uns eine Woche Zeit, um Ersatzzertifikate auszustellen.

Brauche ich ein DAAD-Zertifikat für meine Austauschbewerbung?

Ich brauche ein Zertifikat, um mein Sprachniveau nachzuweisen, welches benötige ich?

Wie bekomme ich ein DAAD Zertifikat?

Ich habe eine Zusage für einen Austauschplatz, die Partnerhochschule hat ein DAAD-Zertifikat verlangt, wie kann ich es bekommen?

Ich habe eine Zusage für einen Austauschplatz, die Partneruniversität verlangt aber ein anderes Englisch-Zertifikat, können Sie mir helfen?

Wo kann ich mich für den Test anmelden?

Wie kann ich mich auf den Test vorbereiten? Gibt es einen Vorbereitungskurs?

Wie ist der Test aufgebaut?

Ich leide an Legasthenie und habe Anspruch auf eine Zeitverlängerung während der Prüfungen. Gilt dies auch für diese Test?

Wie lange wird es dauern, bis ich das Zertifikat erhalte?

Ich benötige mein Zertifikat ganz dringend. Kann ich es früher bekommen?

Ich habe ein spezielles Formular das ich für ein Praktikum/Auslandsaufenthalt brauche. Können Sie das unterschreiben?

Ich habe den Test schon gemacht. Kann ich ihn wiederholen?

Wie lange ist das Zertifikat gültig?

Ich denke, dass meine Englischkenntnisse auf muttersprachlichem Niveau sind. Können Sie mir ein C2 Zertifikat ausstellen?

Ich hätte gerne ein DAAD Zertifikat für meinen Lebenslauf.

Ich wohne in München, aber ich studiere nicht an der TUM. Kann ich den Test trotzdem machen?

Was kostet der Test?

Ich bin an der TUM tätig, kann ich den Test schreiben?

Sie haben die Antwort auf Ihre Frage nicht gefunden? Bitte schicken Sie uns eine E-Mail an EnglishDAAD@zv.tum.de.

Frequently Asked Questions (Antworten)

Brauche ich ein DAAD-Zertifikat für meine Austauschbewerbung?

Für die Bewerbungsphase der von der TUM organisierten Austausche haben Sie wahrscheinlich schon ein passendes Zertifikat. Welche Sprachnachweise akzeptiert werden, sollten Sie auf den Webseiten der Austauschprogramme nachlesen.

Ich brauche ein Zertifikat, um mein Sprachniveau nachzuweisen, welches benötige ich?

Dazu können wir leider keine Auskünfte erteilen. Zu Erasmus fragen Sie die Erasmus Beauftragte an Ihrer Fakultät. Zum TUM Exchange Programm finden Sie Informationen auf der Webseite des TUM Global & Alumni Office:

http://www.international.tum.de/wege-ins-ausland/studium/tumexchange/

Wie bekomme ich ein DAAD Zertifikat?

 

Es gibt zwei Möglichkeiten, wie Sie ein DAAD Zertifikat erhalten können:

1. Besuchen und absolvieren Sie einen Kurs des TUM Language Center mit mindestens 3 ECTS-Credits - der Einzelleistungsnachweis kann direkt in den Austauschanträgen der Universität (TUMexchange, Erasmus+ etc) verwendet werden.

2. Nehmen Sie an dem Test des TUM Sprachenzentrums zur DAAD Zertifizierung teil. Der Test wird über das ganze Jahr angeboten, nähere Informationen dazu finden Sie auf der Webseite.

3. Wir können auch ein B2-Zertifikat auf der Grundlage eines deutschen Abiturs mit mindestens 7 Punkten in jedem der letzten vier Halbjahre ausstellen.

Ich habe eine Zusage für einen Austauschplatz, die Partnerhochschule hat ein DAAD-Zertifikat verlangt, wie kann ich es bekommen?

Bitte senden Sie eine E-Mail an sprachenzentrum@tum.de mit dem Betreff "Antrag auf Englisch DAAD-Zertifikat auf der Grundlage von deutsches Abitur/TUM SZ Englischkurs" Fügen Sie den Englischnachweis bei, den Sie für die Bewerbung verwendet haben, und wir werden Ihnen ein DAAD-Zertifikat auf diesem Niveau ausstellen. Bitte rechnen Sie mit etwa einer Woche Bearbeitungszeit für das Zertifikat.

Ich habe eine Zusage für einen Austauschplatz, die Partneruniversität verlangt aber ein anderes Englisch-Zertifikat, können Sie mir helfen?

Wir haben keinen Einfluss auf die Anforderungen anderer Hochschulen und sind auch nicht für die Austauschprogramme innerhalb der TUM zuständig. Bitte erkundigen Sie sich bei dem zuständigen Austauschkoordinator, wie Sie vorgehen können.

Wo kann ich mich für den Test anmelden?

Die Plätze für die Prüfungstermine sind begrenzt, daher sollten Sie sich frühzeitig anmelden! Sie können sich für den Test auf Moodle anmelden - suchen Sie nach Registration for Test for English DAAD certification

Wie kann ich mich auf den Test vorbereiten? Gibt es einen Vorbereitungskurs?

Der Test für das DAAD Zertifikat testet Ihre gegenwärtigen Sprachfertigkeiten. Sie können sich am besten darauf vorbereiten, indem Sie regelmäßig anspruchsvolle englischsprachige Medien lesen oder entsprechende Programme sehen und immer wieder ihre aktiven Sprachkenntnisse (Schreiben und Sprechen) üben.

Wie ist der Test aufgebaut?

Unser computerbasierter Test für das DAAD Zertifikat steht an den Standorten München und Straubing zur Verfügung. Er enthält Aufgabenteile zum Testen der Lese-, Schreib-, Hör- und Sprechfertigkeit (sowohl als Multiple Choice Aufgaben als auch in Form von aktiver Textproduktion). Der Test dauert ungefähr 2 Stunden.

Vergessen Sie bitte nicht Ihre Immatrikulationsbescheinigung, Ihre TUM-Kennung und Ihr Passwort .

Ich leide an Legasthenie und habe Anspruch auf eine Zeitverlängerung während der Prüfungen. Gilt dies auch für diese Test?

Ja, natürlich. Bitte senden Sie 2 Wochen vor Ihrem Termin ein PDF Ihres Nachteilausgleichsschreibens an die DAAD-Koordinatorin.

Wie lange wird es dauern, bis ich das Zertifikat erhalte?

Ihr Zertifikat wird innerhalb einer Woche nach dem Test als eine PDF-Datei ausgestellt.

Ich benötige mein Zertifikat ganz dringend. Kann ich es früher bekommen?

Sprechen Sie den oder die Prüfende vor dem Test an, ob eine frühere Abholung möglich ist. Grundsätzlich sind Sie aber selbst für die Einhaltung eventueller Fristen verantwortlich.

Ich habe ein spezielles Formular das ich für ein Praktikum/Auslandsaufenthalt brauche. Können Sie das unterschreiben?

Wir stellen DAAD-Zertifikate für akademische Zwecke aus. Für die Klärung weiterer Anforderungen der Partneruniversitäten sollten Sie sich an Ihren Austauschkoordinator wenden, da solche zusätzlichen Anforderungen werden am besten für das gesamte Programm geklärt.

Ich habe den Test schon gemacht. Kann ich ihn wiederholen?

Theoretisch können Sie sich maximal einmal pro Semester zur Prüfung anmelden. Bitte melden Sie sich jedoch nur an, wenn Sie ihn wirklich für eine Bewerbung um ein Austauschprogramm, ein Stipendium oder ein Praktikum benötigen.

Wie lange ist das Zertifikat gültig?

Das DAAD Zertifikat behält üblicherweise seine Gültigkeit für zwei Jahre ab Ausstellungsdatum.

Ich denke, dass meine Englischkenntnisse auf muttersprachlichem Niveau sind. Können Sie mir ein C2 Zertifikat ausstellen?

Wir bitten um Ihr Verständnis, dass wir nicht jede individuelle Situation berücksichtigen können. Sie müssen sich an die übliche Vorgehensweise der DAAD-Zertifzierung halten.

Ich hätte gerne ein DAAD Zeritifikat für meinen Lebenslauf

Sie können das Zertifikat des Deutschen Akademischen Auslandsdienstes (DAAD) nutzen, um sich im Rahmen Ihres Studiums für ein Austauschprogramm oder ein Auslandspraktikum zu bewerben. Andere als die genannten Zwecke sind nicht intendiert.

Das Zertifikat wird im akademischen Bereich akzeptiert. Was Aussagefähigkeit, Bekanntheit und Anerkennung insbesondere bei Unternehmen anbelangt, ist es mit Sprachzertifikaten wie IELTS, TOEFL, Cambridge Exams, etc. nicht vergleichbar.

Sollten Sie das DAAD-Zertifikat Ihren Bewerbungsunterlagen hinzufügen wollen, genügt die PDF-Version.

Ich wohne in München, aber ich studiere nicht an der TUM. Kann ich den Test trotzdem machen?

Leider nein. Nur eingeschriebene Studierende der TUM können sich für den Test anmelden. Sie benötigen eine TUM-Kennung und ein Passwort, um sich in den computerbasierten Test einzuloggen.

Was kostet der Test?

Für Studierende und Mitarbeiter der TUM ist der Test kostenfrei.

Ich bin an der TUM tätig, kann ich den Test schreiben?

Der Test steht allen immatrikulierten Studierenden und Mitarbeitern offen, einschließlich Doktoranden: Jeder Kandidat sollte einen TUM-Ausweis vorweisen.