Englisch

Ob als Erst-, Zweit- oder Fremdsprache – Englisch ist die meistgesprochene Sprache der Welt. Die Verbesserung Ihrer Englischkenntnisse kann Ihnen daher viele Türen öffnen, ob Sie reisen, in einem internationalen Unternehmen arbeiten oder Ihre Lieblingsserie in der Originalsprache sehen möchten. Die Auffrischung Ihrer Englischkenntnisse kann Ihnen auch helfen, in den vielen englischsprachigen Kursen an der TUM zu glänzen und sich auf englischsprachige Kurse während eines Austauschsemesters vorzubereiten.

Aktuelles

Aktuelles | Englisch | Französisch | Italienisch | Spanisch
Englisch | English Writing Center | Hilfskraftstellen
Veranstaltungen | Englisch
Veranstaltungen | Englisch

Wir bieten Englisch-Kurse auf den Niveaustufen B1 bis C2 gemäß dem GER an.

Außerdem gibt es Kurse zu speziellen Themen, für besondere Zielgruppen oder zur Verbesserung bestimmter Fertigkeiten, wie zum Beispiel Kommunikation oder Schreiben.

Das Programm umfasst Englisch-Kurse in den folgenden Bereichen:

  • Back to Basics (B1-C1)
  • Focus on Culture and Creative Expression (B2-C1)
  • Academic and Scientific Communication (B2-C2)
  • Professional Communication (B2-C2)
  • English for Computer Science and the Tech Industry (C1)
  • English for Nerds: Learning with Sci-fi and Fantasy (C1)
  • Focus on Media and Communication (C1)
  • STS Thesis Writers' Workshop (C2)

Ggf. wird nicht jeder Kurs in jedem Semester angeboten.
Bitte bestimmen Sie vor Anmeldung Ihr Kursniveau anhand unseres Einstufungstests.

Blockkurse (Niveaustufen variieren) finden in der vorlesungsfreien Zeit im Frühjahr und im Herbst statt.

Diese Kurse dauern weniger Wochen, aber haben pro Woche mehr Unterrichtseinheiten als die semesterbegleitenden Kurse. Die Anzahl der ECTS und der Arbeitsumfang entspricht daher den semesterbegleitenden Kursen.

Aktuelle Termine und Anmeldefristen finden Sie auf unserer Startseite

Mit dem erfolgreichen Abschluss einer Lehrveranstaltung (LV) aus den folgenden Modulen können TUM Studierende die sprachlichen Anforderungen für englischsprachige Masterprogramme an der TUM erfüllen, ohne einen externen Sprachtest ablegen zu müssen:

  • English for Academic Purposes: Gateway to English Master’s C1
  • English for Environmental Engineering: Gateway to English Master’s C1
  • English for Civil Engineering: Gateway to English Master’s C1
  • English for Geodesy: Gateway to English Master’s C1

Die Gateway to English Master’s-LV vermitteln Lese-, Sprech-, Schreib- und Hörfertigkeiten, die für ein Master-Studium auf Englisch notwendig sind.

Eine vollständige Übersicht unseres Lehrveranstaltungsprogramms finden Sie in TUMonline.

Für Mitarbeitende

In unseren English Courses for Staff können Sie die erforderliche Qualifikation für Erasmus+ Staff Mobility in englischsprachige Länder/Programme erwerben. Sie können die Kurse auch als in-house Fortbildung besuchen. Mehr Informationen zu den English Courses for Staff

Das English Coaching Program unterstützt Professor:innen, Promovierende und Postdocs an allen drei Standorten durch Einzelberatungen, Kurse in Kleingruppen oder Angebote zum Interactive Editing. Mehr Informationen zum English Coaching Program

Im English Writing Center erhalten Sie als Studierende, Mitarbeitende, Promovierende, Postdocs und Professor:innen der TUM kostenlose Einzelberatungen zu Ihren akademischen Schreibvorhaben. Website des English Writing Centers

Sie können sich für alle regulären Studierenden-Englischkurse anmelden. Das Programm finden Sie inTUMonline. Mehr Informationen zur Anmeldung und zu Prüfungen.  

Weitere Angebote und Kooperationen

Im English Writing Center erhalten Sie als Studierende, Mitarbeitende, Promovierende, Postdocs und Professor:innen der TUM kostenlose Einzelberatungen zu Ihren akademischen Schreibvorhaben. Website des English Writing Centers

Das Zertifikat des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) kann für Bewerbungen für zeitlich begrenzte Studien- oder Forschungsaufenthalte bzw. Praktika im Ausland verwendet werden. 

Nicht für alle Programme oder Aktivitäten im Ausland benötigt man ein DAAD-Zertifikat. Bei Fragen dazu können Sie das TUM Global & Alumni Office oder Ihre Studienkoordination kontaktieren. 

Wie man ein DAAD-Zertifikat vom TUM Sprachenzentrum erhält, erfahren Sie hier

Sie würden gerne Kontakte zu anderen TUM Studierenden oder Mitarbeitenden knüpfen und gleichzeitig flexibel und praxisbezogen Ihre Sprachkenntnisse verbessern? Bei TUMtandem finden wir eine:n Tandem-Partner:in innerhalb der TUM für Sie und unterstützen Ihren gemeinsamen Lernprozess. Mehr Informationen zu TUMtandem

TUM Studierende haben in ausgewählten englischsprachigen Seminaren die Möglichkeit, an unserem Tandemprogramm mit der University of Cambridge, Department of Engineering teilzunehmen.

Jeweils im Wintersemester treffen sich TUM-Studierende online mit Studierenden der Ingenieurswissenschaften der Universität Cambridge, die Deutsch auf B1-B2-Niveau lernen. Sie diskutieren selbstgewählte Themen und machen Übungsaktivitäten, die es beiden Seiten ermöglichen, ihre sprachlichen und interkulturellen Kompetenzen zu verbessern. Wir ermutigen die Teilnehmenden, längerfristige Tandempartner:innen aus der Gruppe zu finden und ihren Tandemaustausch privat fortzusetzen.

Der MOOC (Massive Open Online Course) 'Academic Writing Made Easy' führt Sie Schritt für Schritt durch die Grundlagen des akademischen Schreibens. Von der Strukturierung und Gliederung eines akademischen Textes bis hin zur Vermeidung gängiger Fehler, bietet dieser 6-wöchige Kurs einen Leitfaden für alle, die ihr Schreiben verbessern möchten. Anmeldung MOOC Academic Writing Made Easy

Die Virtuelle Hochschule Bayern (vhb) bietet online Sprachkurse für Englisch an. Die Kurse können eine sinnvolle Ergänzung zu den Englisch-Lehrveranstaltungen der TUM sein. Sie sind vor allem zu empfehlen, wenn Sie keine ECTS erwerben müssen.

Alle Kurse an der vhb sind für TUM Studierende kostenlos und die Registrierung erfolgt mit der TUM-Kennung. 

Genauere Informationen zu den Kursen finden Sie in den Kursbeschreibungen.

Bildnachweis: Die verwendeten Fotos stehen unter Creative Commons CC0 auf www.pixabay.de frei zur Verfügung.
Foto Ansprechperson: Eckert, Astrid und Heddergott, Andreas / TUM.


Kate Eden
Bereichsleiterin Englisch

Sprechzeiten

Kontakt
Bitte beachten Sie die E-Mail-Etikette und
verwenden Sie ihre TUM-E-Mail-Adresse, 
damit wir Ihre E-Mail besser zuordnen können.

sprachenzentrum@tum.de

Instagram

TUM Sprachenzentrum
Postadresse:
Arcisstraße 21
80333 München

Für Besucher:innen:
Richard-Wagner-Str. 3
80333 München