Deutsch als Fremdsprache für internationale Studierende in englischsprachigen Masterprogrammen
In den englischsprachigen Masterstudiengängen der Technischen Universität München erhalten Sie eine hoch qualifizierte akademische Ausbildung. Deutschkenntnisse sind dafür keine Voraussetzung, sie erleichtern aber den Alltag, die Integration und den Einstieg in Praktika oder eine Berufstätigkeit in Deutschland. Das TUM Sprachenzentrum bietet deshalb internationalen Studierenden ohne oder mit geringen Vorkenntnissen viele Möglichkeiten, während des Studiums Deutsch zu lernen.
Ihr Weg zu guten Deutschkenntnissen
Für Absolvent*innen, die in Deutschland Ihren Berufsweg beginnen möchten, sind gute Deutschkenntnisse oft das entscheidende Plus. Wer seinen Studienaufenthalt an der TUM richtig nutzt, kann am TUM Sprachenzentrum mindestens Kenntnisse auf dem Niveau B1 erwerben
- Beginnen Sie mit dem Deutschlernen im ersten Semester.
- Nutzen Sie die vorlesungsfreie Zeit zum Deutschlernen in unseren Lehrveranstaltungen.
- Besuchen Sie eine Plus-Lehrveranstaltung, wenn Sie in einem Semester mehr Zeit zum Deutschlernen haben.
- Besuchen Sie die Deutsch-Lehrveranstaltungen regelmäßig und planen Sie genügend Zeit für das Lernen zuhause ein.
Zwei Beispiele, wie Sie in drei bis vier Semestern das Niveau B1 erreichen können:
Hier finden Sie Informationen zum Programm und zur Anmeldung:
Spezielle Angebote
Campus Garching
In dem Zertifikatsprogramm "German Matters – Five Steps to Proficiency" können Masterstudierende der Fakultäten Informatik und Mathematik in drei Semestern das Niveau B1 erreichen.
Campus München
Für Studierende in den Programmen Master of Science in Communications Engineering, Power Engineering und Neuroengineering reserviert die Fakultät 100 Plätze in unseren Lehrveranstaltungen der Stufe A. Diese Lehrveranstaltungen sind mit dem Zusatz „MSCE/PE/NE“ in TUMonline gekennzeichnet.
Der Workshop "Fit for Studying in Germany" macht Sie mit dem Universitätsalltag aus interkultureller Perspektive bekannt.
Mit unseren Bewerbungstrainings (ab B1.2) können Sie sich auf den Eintritt in den deutschen Arbeitsmarkt vorbereiten.
Campus Weihenstephan
Neben den Lehrveranstaltungen in der Vorlesungszeit können Sie die vorlesungsfreie Zeit intensiv zum Deutschlernen nutzen. Wir bieten jeweils im Frühjahr die Blockkurse A1.1 und A1.2 aufeinanderfolgend an.
Birgit Nierhoff-King

Bereichsleitung für Deutsch als Fremdsprache
Sprechzeiten
Mittwochs von 13:30 bis 14:30
In der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung
Raum 309,
Richard-Wagner-Str. 3 (MUC)