Semesterbegleitende Lehrveranstaltungen

Wir bieten jedes Semester mehr als 430 Lehrveranstaltungen, Kurse und Trainings in 18 Sprachen. Alle Angebote sind kostenfrei. Die meisten Lehrveranstaltungen finden einmal pro Woche statt. In der Regel werden 3 ECTS vergeben. Melden Sie sich bitte in TUMonline an. 

Weitere Informationen zum Angebot jeder Sprache

Blockkurse

In der vorlesungsfreien Zeit bieten wir Lehrveranstaltungen in verschiedenen Sprachen zu unterschiedlichen Niveaustufen oder speziellen Themen.

Schreibberatung (Deutsch und Englisch)

Im English Writing Center und der Schreibberatung Deutsch als Fremdsprache erhalten Sie Einzelberatungen zu Ihren akademischen Schreibvorhaben. Sie können bis zu 3 Termine pro Woche und 12 im Semester wahrnehmen. Wir helfen Ihnen, Ihre Semester- und Abschlussarbeiten, Essays, Bewerbungsschreiben und alle Texte, die Sie in Ihrem Studium schreiben müssen, zu verbessern und Ihre Schreibfertigkeiten langfristig zu entwickeln.

Sprachtests und -zertifikate

Sie können am TUM Sprachenzentrum den DAAD-Sprachtest in Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch ablegen und ein DAAD-Zertifikat erhalten. Damit können Sie sich auf einen Studienaufenthalt oder ein Praktikum der Programme DAAD, TUMexchange, LAOTSE und BWL bewerben.

Weitere Informationen zu den Sprachtests und Zertifikaten

TUMtandem

Für interkulturelle Gespräche bilden wir Sprachtandems in den folgenden Sprachen:

Arabisch, Chinesisch, Dänisch, Deutsch, Französisch, Hebräisch, Italienisch, Japanisch, Koreanisch, Niederländisch, Russisch, Norwegisch, Schwedisch, Portugiesisch, Spanisch, Türkisch.                          

Weitere Informationen zum Lernen im Tandem

Interkulturelle Kommunikation

Für die erfolgreiche Kommunikation mit Menschen aus anderen Kulturen benötigen Sie interkulturelle Kompetenz. Dazu gehört auch ein Bewusstsein über die eigene kulturelle Prägung. Das TUM Sprachenzentrum bietet zahlreiche Angebote zum globalen Lernen.

Weitere Informationen zum Programm "Interkulturelle Kommunikation"


Bildnachweis: Foto 1: Eckert, Astrid/TUM; Foto 2: Benz, Uli/TUM; Foto 3: Benz, Uli/TUM; Foto 4:  Heddergott, Andreas/TUM