TUMtandem - Lernen im Tandem

Anmeldung Sommersemester 2023: 27.03.2023 bis 23.04.2023.

So funktioniert die Anmeldung: Tutorial

Hier anmelden

Lernen im Tandem ist eine Sprachlernmethode, die es zwei Personen mit unterschiedlichen Muttersprachen ermöglicht, die Sprache des anderen auf autonome und partnerschaftliche Weise zu erlernen. Die Tandem-Partner/innen lernen außerdem, nach kulturellen Unterschieden zu fragen, sie zu verstehen und zu respektieren.

  • Autonomie: Inhalte, Themen und Lernziele können von den Tandems individuell bestimmt werden
  • Flexibilität: Tandems bestimmen Zeit und Ort für Treffen selbständig
  • Authentizität und Praxisbezogenheit durch reale Gesprächs- und Schreibsituationen
  • direktes Lernen von und mit einem Muttersprachler
  • interkultureller Austausch
  • praxisbezogene Vorbereitung auf einen Auslandsaufenthalt
  • Unterstützung internationaler Studierender bei der Integration in Deutschland
  • Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen und neue Freunde zu finden

  • Sie studieren oder arbeiten an der TUM
  • Sie sprechen eine der folgenden Sprachen auf muttersprachlichem Niveau und möchten wiederum eine dieser Fremdsprachen lernen:
Arabisch Chinesisch Dänisch Deutsch Englisch
Französisch Hebräisch Italienisch Japanisch Katalanisch
Koreanisch Niederländisch Norwegisch Portugiesisch Russisch
Schwedisch Spanisch Türkisch    
  • Sie haben bereits erste Grundkenntnisse in einer dieser Fremdsprachen erworben

Tandem-Partnerschaften mit Deutsch und einer der folgenden Sprachen:

Französisch    Japanisch    Italienisch    Portugiesisch    Spanisch    Schwedisch    Russisch    Chinesisch

werden von Lektorinnen und Lektoren des TUM Sprachenzentrums betreut und  bekommen von diesen verschiedene Themenvorschläge und Aufgaben auf der Lernplattform www.moodle.tum.de
Mehr Informationen diesbezüglich werden wir Ihnen nach dem Matching am Ende der Anmeldefrist zusenden. Am Ende des Semesters erhalten Sie ein Moodle-Zertifikat, wenn Sie schriftlich über Ihre Erfahrungen berichten und Fragen zum Tandem beantworten. ECTS werden nicht vergeben.

Für alle weiteren Sprachen: nur wenn wir jemanden für Sie gefunden haben, bekommen Sie eine E-Mail mit den Kontaktdaten und weiteren Infos zum Ablauf. Die Tandems erhalten unterstützende Materialien zur selbständigen Durchführung.

Bis zum Ende der Anmeldungsfrist, können Sie jederzeit Ihre Daten noch ändern oder Ihre Anmeldung löschen.

Anmeldezeitraum und Anmeldelink oben auf der Website.

Nach Ende der Anmeldefrist wird das Matching durchgeführt. Sie werden anschließend per Mail kontaktiert und können sich eigenständig miteinander in Verbindung setzen. Um Ihren gemeinsamen Lernprozess zu unterstützen, bekommen Sie von uns Themenvorschläge, Ideen für Aufgabenformen sowie Hinweise und Tipps zur Fehlerkorrektur. Bei den betreuten Tandems bekommen Sie auch noch genauere Informationen per E-Mail zugesendet.

Wie läuft ein Tandem-Treffen ab?

Sie sollten sich regelmäßig im Rahmen Ihres Tandems treffen. Die Tandem-Sitzungen sollten entweder online (z. B. via Zoom) oder in Präsenz unter Einhaltung der jeweils geltenden Abstands- und Hygieneregeln stattfinden.
Wichtig ist, dass die Sprachen getrennt nach einer vorher festgelegten Zeit geübt werden, sodass Sie gleichermaßen von Ihrer Tandem-Partnerschaft profitieren (z.B. bei 90 Minuten, 45 Minuten pro Sprache einhalten).

Damit Ihre Treffen auch Erfolge zeigen, sollten Sie einige Punkte beachten:

  • Vereinbaren Sie regelmäßige Treffen und halten Sie die verabredeten Termine ein
  • Definieren Sie am Anfang Ihre individuellen Lernziele und überlegen Sie, wie Sie diese erreichen können
  • Nehmen Sie sich nach jeder Sitzung kurz Zeit, um zu besprechen, wie Sie die nächste Sitzung gestalten wollen
  • Vor jeder Sitzung, sollten beide Tandems Themen und Übungen basierend auf ihren Interessen und Lernzielen in ihrer jeweiligen Fremdsprache vorbereiten
  • Planen Sie auch für die Nachbereitung und vor allem für die Vorbereitung des nächsten Treffens etwas Zeit ein.

Fragen und weitere Informationen: tandem@tum.de