Interkulturelle Kommunikation
Wintersemester 2022/23
Neu: Interkulturelle Kompetenzen für multikulturelle Teams
Zukünftige Ingenieur*innen müssen fachübergreifende Arbeiten koordinieren und sich mit Menschen aus anderen Disziplinen und mit anderen Hintergründen verständigen. Neben professionellem Know-how gewinnen ausgezeichnete interkulturelle Kompetenzen und Kommunikationsfähigkeiten immer mehr an Bedeutung für Engineering im europäischen Kontext. Aber was genau sind die Zutaten für eine erfolgreiche Zusammenarbeit in multikulturellen Umgebungen? Die Workshops der EuroTeQ Engineering University konzentrieren sich auf die interkulturelle Agilität, die für das Studieren und Arbeiten in einer multikulturellen Umgebung essentiell ist.
Die Lehrveranstaltung ist vor allem für Studierende in ingenieurnahen Studiengängen gedacht, steht aber grundsätzlich allen TUM Studierenden offen. Insbesondere sollen sich Studierende angesprochen fühlen, die im kommenden akademischen Jahr an einer EuroTeQ Partner Universität studieren werden oder von diesen Universitäten gerade an der TUM studieren. Studierende sollten sich selbst später in einem europäischen Arbeitskontext sehen.
Weitere Informationen zu unseren EuroTeQ Workshops
Kursübersicht und Anmeldung in TUMonline
Als Ingenieur*in in Deutschland arbeiten B2 + C1
Als zukünftige Ingenieur*innen bereiten Sie sich auf interkulturelle Aspekte des Berufslebens in Deutschland vor. Sie lernen Grundpfeiler des deutschen Arbeitsmarktes kennen, wie z.B. Sozialpartnerschaft und betriebliche Mitbestimmung und können nach dem Kurs eine Gehaltsabrechnung und einen Arbeitsvertrag verstehen. Sie machen sich vertraut mit deutschen Kulturstandards im Arbeitsleben und üben interkulturelle Kommunikation für die erfolgreiche Zusammenarbeit mit Vorgesetzten und in multinationalen Teams.
Die Lehrveranstaltung ist Bestandteil des Zertifikats Deutsch für Ingenieur*innen, kann aber auch unabhängig davon belegt werden.
Weitere Informationen zum Programm "als Ingenieur*in in Deutschland".
Kursübersicht in TUMonline.
Für internationale Studierende der TUM
Interkulturelle Kommunikation - Basiswissen "Fit fürs Studium in Deutschland"
Welche unterschiedlichen Lehr- und Lerntraditionen spiegeln sich im Unterricht? Wie ist die Erwartungshaltung gegenüber Lehrenden und Lernenden? Wie gestaltet sich die Kommunikation mit Betreuern beim Verfassen von Semesterarbeiten und der Bachelor-oder Masterarbeit? Diese und viele andere Fragen rund um den Universitätsalltag in Deutschland betrachten wir in diesem halbtägigen Seminar aus einem interkulturellen Blickwinkel. Anmeldung über TUMonline.
Weitere Informationen zum Seminar "Fit fürs Studium in Deutschland".
Kursübersicht in TUMonline.
Für Studierende, die einen Austausch mit Erasmus oder TUMexchange planen
Interkulturelle Kommunikation Basiswissen "Fit für den Austausch"
Was passiert, wenn man die gewohnte Umgebung verlässt und wie lernt man, sich bewusst auf eine andere Umgebung einzulassen? Welche Rolle spielt die eigene kulturelle Identität? Interkulturelle Kompetenz gehört in unserer globalen Welt heutzutage zur Standardausrüstung. Damit Sie Ihren Auslandsaufenthalt zur Erlangung dieser Kernkompetenz optimal nutzen können, bietet Ihnen das TUM Sprachenzentrum in Kooperation mit dem TUM Global & Alumni Office in diesem halbtägigen IKK Basiswissen Seminar dazu die wichtigsten Grundlagen.
Weitere Informationen zum Seminar "Fit für den Austausch".
Kursübersicht in TUMonline.
Fit For Staff Mobility
Interkulturelle Kommunikation - Basiswissen „Fit for Staff Mobility“
Interkulturelle Kompetenz ist eine wichtige Fertigkeit für die tägliche Arbeit in einem internationalen Umfeld. Dazu gehört auch die bewusste Auseinandersetzung mit der eigenen kulturellen Identität. Zur optimalen Vor- oder Nachbereitung Ihres Auslandaufenthaltes und um die dort gemachten Erfahrungen gewinnbringend in Ihren Arbeitsalltag integrieren zu können, bietet Ihnen das TUM Sprachenzentrum in Kooperation mit dem International Center in diesem halbtägigen Basiswissen Seminar die wichtigsten Grundlagen.
Weitere Informationen zum Seminar "Fit for Staff Mobility".
Kursübersicht in TUMonline.
Wie läuft es woanders? Compare and Share
Ein Workshop zum Erfahrungsaustausch und zur interkulturellen Vertiefung
Sie haben Ihren Auslandsaufenthalt hinter sich gebracht und sind mittlerweile wieder im normalen TUM Alltag angekommen. Die Zeit im Ausland war eine tiefgreifende Erfahrung für Sie und ist Ausgangspunkt, tiefer in die interkulturelle Kommunikation und die damit verbundenen Stolpersteine einzutauchen.
Weitere Informationen zum Workshop "Compare and Share".
Kursübersicht in TUMonline.
Intercultural Communication
In diesem Kurs werden kulturelle Überzeugungen, Wahrnehmungen und Kommunikationsstile diskutiert, verglichen und gegenübergestellt. Sollte der Kurs nicht persönlich stattfinden können, wird er online über Zoom durchgeführt.
In englischer Sprache findet eine Lehrveranstaltung vergleichbaren Inhalts semesterbegleitend statt. Nähere Informationen zu der Lehrveranstaltung Intercultural Communication finden Sie in der aktuellen Programmbeschreibung.