Besondere Angebote
Akademisches Schreiben
Professor/innen, Studierende und Mitarbeitende können ihre akademischen Schreibfertigkeiten in Englisch und Deutsch entwickeln.
- English Coaching (Professor/innen & Mitarbeitende)
Interkulturelle Kommunikation
Für die erfolgreiche Kommunikation mit Menschen aus anderen Kulturen benötigen Sie interkulturelle Kompetenz. Dazu gehört auch ein Bewusstsein über die eigene kulturelle Prägung. Das TUM Sprachenzentrum bietet zahlreiche Angebote zum globalen Lernen.
Weitere Informationen zum Programm "Interkulturelle Kommunikation"
TUMtandem
Sie möchten Ihre sprachlichen Fähigkeiten durch eine Tandem-Lernpartnerschaft verbessern?
Mit TUMtandem bieten wir Ihnen dafür verschiedene Möglichkeiten:
- Wir finden innerhalb der TUM eine/n Tandem-Partner/in für Sie. Mehr Infos zu TUMtandem hier.
- Treten Sie in sprachlichen Austausch mit Studierenden einer Partner-Universität. Diese Art Tandem kann in eine Sprachlehrveranstaltung integriert und/oder an eine bestimmte Niveaustufe gebunden sein.
Mehr Informationen finden Sie auf den Seiten der Sprachbereiche (siehe Verlinkung unten). Kontaktieren Sie bei Interesse gerne die jeweilige Bereichsleitung/-koordination (E-Mail Adresse siehe TUMonline).
Chinesisch – Englisch
Englisch – Deutsch (findet in diesem Semester nicht statt)
Französisch – Deutsch (findet in diesem Semester nicht statt)
Japanisch – Englisch
Portugiesisch – Deutsch und
Portugiesisch – Spanisch
Russisch – Deutsch (siehe Hinweis zur aktuellen Situation)
Schwedisch – Deutsch
Spanisch – Deutsch
Veranstaltungen
Neben dem Sprachenlernen bietet das TUM Sprachenzentrum Veranstaltungen an, um die Länder hinter den Sprachen besser kennenzulernen.
- Global Voices
Filmreihe "DIVERSITY"
Die im Rahmen des Projektes „DIVERSITY– Respektiere die Unterschiede, entdecke die Gemeinsamkeiten“ angebotenen Filme werden speziell von Dozenten und Dozentinnen aus den jeweiligen Sprachbereichen des TUM Sprachenzentrums ausgesucht.
Die internationalen Filme werden in der Originalsprache mit Untertiteln gezeigt. Auf jeden Film folgt eine lebhafte Diskussion.