Semesterbegleitende Lehrveranstaltungen
Sie können Schwedisch-Lehrveranstaltungen auf den Niveaustufen von A1 bis C1 gemäß dem GER wählen.
Blockkurse in der vorlesungsfreien Zeit
- Das Programm der Blockkurse in der vorlesungsfreien Zeit finden Sie ab sofort in TUMonline.
- Die Anmeldung beginnt jeweils 3 Wochen vor dem ersten Blockkurstag.
- Die Prüfungsleistungen werden in Form von kursbegleitenden Studienleistungen erbracht.
Sprachtests / Sprachzeugnisse
Sie können ein Sprachzeugnis für Bewerbungen (Auslandssemester, Praktika, Stipendien) erhalten, wenn Sie einen Sprachtest ablegen. Wenden Sie sich bitte an thunstedt@zv.tum.de.
Lernen im Tandem
Sie lernen gern im Austausch und wollen Ihr Verständnis für Sprache und Kultur vertiefen. TUMtandem bringt TUM-Studierende gezielt miteinander ins Gespräch.
Weitere Informationen zum TUMtandem finden Sie hier. Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne über tandem@zv.tum.de
Online-Tandem mit der schwedischen Partneruniversität KTH
Im Sommersemester 2020 wurde das erste E-Learning-Projekt zwischen dem Schwedischbereich am TUM Sprachenzentrum und dem Deutschbereich an der KTH, Language and Communication, gestartet: Das in dem Sprachunterricht verankerte Online-Tandem ist mit besonderen Themen verknüpft, die für die Studierenden in den höheren Niveaustufen an beiden Universitäten relevant sind. Nach einem sehr erfolgreichen Start rund um „Bewerbung und Praktikum im jeweils anderen Land“ geht es im Wintersemester mit dem neuen Thema Innovationen weiter!
Mehr unter Language and Communication at KTH
Praktikum in Schweden
Kooperation Handelskammer
Das Deutsch-Schwedische Talentprogramm ist ein exklusives Stipendium der Schwedischen Handelskammer in Deutschland für Masterstudenten mit einem technisch oder wirtschaftswissenschaftlich ausgerichteten Studiengang. Erforderlich sind Schwedisch-Kenntisse auf A2 Niveau.
www.handelskammer.se/de/talentprogram
"Deutsch-Schwedisches Talentprogramm". ("Dialog": Jahresmagazin der Deutsch-Schwedischen Handelskammer)
Die Deutsch-Schwedische Handelskammer bietet ein Mentorenprogramm für Young Professionals.
TISUS - Test i svenska för universitets- och högskolestudier
In Kooperation mit der Universität Stockholm (Institutionen för svenska och flerspråkighet/
Department of Swedish Language and Multilingualism) kann der TISUS-Test am TUM Sprachenzentrum jeweils im Oktober und Mai abgelegt werden.
Für weitere Informationen, siehe Stockholms Universitet/Stockholm University
Sommerkurse in Schweden
Jedes Jahr im März nehmen wir (max. vier) Bewerbungen von TUM-Studierenden ab der Niveau-Stufe A2 entgegen, die sich für ein Stipendium für einen Sommerkurs auf A2-, B1- oder B2-C1-Niveau in Schweden bewerben möchten.
Bei Interesse melden Sie sich bitte an Thunstedt@zv.tum.de
Sommerkurse 2021
Christina Thunstedt

Bereichsleitung für Schwedisch, Nordische Sprachen und Sprachen ohne Lektorat
thunstedt@zv.tum.de
Sprechzeiten
Nach Vereinbarung
Raum 300, Richard-Wagner-Str. 3 (MUC)
Tel.: 089/289-22135