Schreibberatung
Deutsch als Fremdsprache
Als TUM-Studierende und wissenschaftliche TUM-Mitarbeitende erhalten Sie eine persönliche Beratung insbesondere für ihre akademischen Schreibvorhaben.
Individuell beraten wir Sie zu allen Phasen Ihres Schreibprozesses (Planen, Formulieren, Überarbeiten).
Angebot
Sie schreiben an einer Semesterarbeit oder einer Präsentation, einer Bachelor-, Master- oder einer Doktorarbeit und haben Fragen zur Gliederung, zur Form oder zu Konventionen des akademischen Formulierens auf Deutsch. Sie formulieren ein Bewerbungsschreiben oder einen Lebenslauf. Wir helfen Ihnen, Ihren aktuellen Text zu optimieren und langfristig Ihre Schreibfertigkeiten zu entwickeln.
Ein Beispiel gelungener Zusammenarbeit ist der Artikel "Spiel dich gesund" im TUMcampus Magazin 3/2017. Er wurde mit Hilfe unserer Schreibberater*innen überarbeitet.
Teilnahme
Das Angebot richtet sich an internationale Studierende und wissenschaftliche Mitarbeitende der TUM.
Bitte beachten Sie: Im Moment bieten wir nur Online-Schreibberatung via Skype oder Zoom an. Sie benötigen dazu einen eigenen PC/Laptop, auf dem Sie Ihren Text bearbeiten können, und eine Internetverbindung.
Bitte bringen Sie zur Schreibberatung einen Text von maximal 5 Seiten mit (auch Textgliederung, wenn vorhanden). Falls Sie Ihren Text als Ausdruck mitbringen, achten Sie bitte auf einen doppelten Zeilenabstand. Zudem benötigen wir idealerweise präzise Angaben zur Aufgabenstellung des Textes und zu den Anforderungen, Richtlinien oder Hilfen Ihres Fachbereichs bzw. Ihrer Fakultät.
HINWEIS: Wir korrigieren oder überarbeiten keine Texte für Sie; vielmehr arbeiten wir mit Ihnen gemeinsam daran, Ihre Fähigkeit in der schriftlichen Kommunikation zu verbessern.
Anmeldung
Bitte buchen Sie einen Schreibberatungstermin über unseren Online-Buchungskalender innerhalb unserer Beratungszeiten.
Weitere Angebote zum Schreiben
Zusätzlich zur Einzelberatung bieten wir für eine Vertiefung Ihrer Schreibkompetenz ab Stufe B1 außerdem an:
- Workshop: Bewerbungstraining – Anschreiben ab B1.2
- Blockkurs im Oktober: Schreiben im Studium ab B2.1
- Deutsch im Bachelorstudium – Informatik: Wissenschaftliche Texte verstehen und schreiben ab C1
Für alle Angebote können Sie sich in TUMonline anmelden.
Die Universitätsbibliothek der TUM unterstützt Sie mit weiteren Kursen zur Literaturrecherche, zum Zitieren und zur Literaturverwaltung mit Citavi und EndNote.
Unsere Standorte
Campus München
Campus Garching
Information für Dozierende
Als Mitglied der Gesellschaft für Schreibdidaktik und Schreibforschung (gefsus) ist das TUM Sprachenzentrum Teil des DACH-Netzwerks mit Zugang zu Ressourcen, Fortbildungen, Terminen und Arbeitsgruppen (SIG). Die Mitgliedschaft (jährliche Mitgliederversammlung) ermöglicht jeder/m Dozierenden den Zugriff auf Materialien und Informationen sowie die Mitarbeit in einer der SIGs und die vergünstigte Teilnahme an gefsus-Fortbildungen.
Christine Reulein

Lektorin für Deutsch als Fremdsprache
daf-schreibberatung@zv.tum.de
Sprechzeiten
Montags von 13:30 bis 15:30 Uhr
In der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung
Raum 105, Richard-Wagner-Str. 3 (MUC)
Tel.: +49 89/289-29323