Deutsch als Fremdsprache lernen am TUM Sprachenzentrum
Wenn Sie in München leben und studieren, sind Deutschkenntnisse unerlässlich für den Alltag und die Integration – sei es an der Universität, im privaten Leben, in beruflichen Kontexten oder ganz allgemein in Deutschland.
Semesterbegleitende Lehrveranstaltungen – A1 bis C2
Sie haben keine oder gute Vorkenntnisse in Deutsch als Fremdsprache und sind an der TUM immatrikuliert. Sie können aus über 50 Lehrveranstaltungen wählen.
Weitere Informationen zu den semesterbegleitenden LV
Blockkurse in der vorlesungsfreien Zeit – A1 bis B2
Sie möchten die vorlesungsfreie Zeit nutzen. Wir bieten Lehrveranstaltungen tagsüber oder abends an.
Weitere Informationen zu den Blockkursen
Ergänzende Angebote für einzelne Zielgruppen:
Für internationale Studierende in englischsprachigen Masterprogrammen – A1 bis B1
Sie absolvieren Ihr Masterstudium auf Englisch und möchten Deutsch lernen. Gelegenheit dazu gibt es an allen Standorten und in speziellen Programmen.
Weitere Informationen für Studierende in englischsprachigen Masterprogrammen
Integrativer Sprachnachweis für Studierende im Masterstudium auf Englisch
Sie haben bei Studienantritt keine Deutschkenntnisse und müssen diese im ersten Studienjahr nachweisen. Wir bieten zahlreiche Lehrveranstaltungen auf dem Niveau A1 an. Weitere Informationen zum integrativen Sprachnachweis
Fachorientierte Angebote für internationale Studierende ab B2
Sie bringen gute bis sehr gute Deutschkenntnisse mit und wollen ihre Kompetenzen studien- und berufsorientiert erweitern. Weitere Informationen zu den fachorientierten Angeboten
Schreibberatung Deutsch als Fremdsprache
Sie haben Fragen zum Verfassen akademischer Texte oder Bewerbungen. In unserer Schreibberatung erhalten Sie Hilfen zur Verbesserung.
Weitere Informationen zur Schreibberatung
Lernen im Tandem für Studierende der TUM
Sie lernen gern im Austausch und wollen Ihr Verständnis für Sprache und Kultur vertiefen. TUMtandem bringt TUM-Studierende gezielt miteinander ins Gespräch.
Weitere Informationen zu TUMtandem
Für Mitarbeiter*innen, Postdocs, Promovierende und Gastwissenschaftler*innen
Sie arbeiten und forschen an der TUM und haben nur abends Zeit, Deutsch zu lernen. Unsere achtwöchigen Abendkurse finden fortlaufend statt.
Weitere Informationen zum Programm "DaF for Staff"
Die Ansprechpartnerinnen für die Programme finden Sie auf den jeweiligen Seiten.
Weitere Hinweise
In unserem Programm finden Sie auch Seminare zur interkulturellen Kommunikation (IKK).
Wenn Sie ein Sprachzeugnis für eine Bewerbung auf ein Stipendium oder ein Praktikum brauchen, wenden Sie sich bitte an steidten@zv.tum.de.
Organisiert über das MDCO erhalten internationale neuberufene Professor*innen mit dem DaF-Sprachcoaching des TUM Sprachenzentrums einen fundierten Einstieg in die deutsche Sprache und Kultur.
Studienbewerber/innen für deutschsprachige Studiengänge müssen ausreichende Deutschkenntnisse nachweisen. Das TUM Sprachenzentrum bietet keine Prüfungen und keine Vorbereitung auf Prüfungen zum Nachweis deutscher Sprachkenntnisse wie TestDaF oder DSH an.
Zur Vorbereitung auf ein Masterstudium an der TUM bietet das Studenten Service Zentrum (SSZ) einen Pre-Study-Course an.
Studierende mit Bachelorabschluss können sich in der Winter und Summer School auf ein Masterstudium an der TUM vorbereiten. Sie lernen Deutsch und gewinnen Einblicke in Forschung, Kultur und Campus-Leben in Deutschland.